Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Was ihr wollt" von William Shakespeare im Residenztheater München"Was ihr wollt" von William Shakespeare im Residenztheater München"Was ihr wollt" von...

"Was ihr wollt" von William Shakespeare im Residenztheater München

Premiere Sa 18. Jan 14, 19:00 Uhr. -----

Was ist das für ein Land? Nach einer Schiffskatastrophe strandet Viola an der Küste Illyriens und tritt als Mann verkleidet in den Dienst des Herzogs Orsino. Der/die Fremde scheint willkommen und dient Orsino zugleich als sein/e Liebesbote/in.

Gräfin Olivia jedoch will von Orsino nichts wissen und verliebt sich in den "fremden jungen Mann". Viola wird so Teil der sich wiederholenden Lebens- und Liebesspiele einer satten Welt der Selbstinszenierung und verliebt sich in den Herzog. Sir Andrew dagegen liebt wiederum die Gräfin Olivia ebenso wie ihr strenger Haushofmeister Malvolio. Sir Toby, Olivias naher Verwandter, und ihre Dienerin Maria treiben ihr närrisches Spiel mit dessen aussichtsloser Liebe.

Die Sehnsucht, das Bewusstsein seiner selbst aufzugeben und sich in einem anderen Selbst zu vergessen, greift um sich wie eine Seuche, und als Violas totgeglaubter Zwillingsbruder Sebastian in Illyrien auftaucht, ist die Verwirrung perfekt: Jeder ist verliebt und niemand weiß, wer der andere und wer man selber wirklich ist.

Shakespeares 1602 uraufgeführte, berühmte Komödie "Twelve Nigth Or What You Will" erzählt von der Verrücktheit der Liebe und Violas erzwungenem Neustart nach Verlust und Katastrophe in einer Welt von Rausch, Verführung, Musik und Poesie.

Regie Amelie Niermeyer

Bühne Alexander Müller-Elmau

Kostüme Kirsten Dephoff + Stefanie Seitz

Musik + Komposition Fabian Kalker

Licht Gerrit Jurda

Dramaturgie Andrea Koschwitz

mit

Juliane Köhler Viola, später verkleidet als Cesario

Wolfram Rupperti Sebastian, ihr Zwillingsbruder

Götz Schulte Orsino, Herzog von Illyrien

Arnulf Schumacher Curio, Diener des Orsino

Alfred Kleinheinz Antonio, Kapitän, Sebastians Retter

Barbara Melzl Olivia, eine Gräfin

Markus Hering Malvolio, ihr Hausmeister

Christiane Roßbach Maria, Olivias Dienerin

Norman Hacker Sir Toby Rülp, Olivias Oheim

Shenja Lacher Sir Andrew Bleichenwang

Ian Fisher Narr

Mi 22. Jan 14, 19:30 Uhr

Mo 27. Jan 14, 19:30 Uhr

Mi 05. Feb 14, 19:30 Uhr

Do 13. Feb 14, 19:30 Uhr

Mo 24. Feb 14, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche