Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
L'HEURE ESPAGNOLE - »Die spanische Stunde«, Kammeroper Musik von Maurice Ravel, Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenL'HEURE ESPAGNOLE - »Die spanische Stunde«, Kammeroper Musik von Maurice...L'HEURE ESPAGNOLE - »Die...

L'HEURE ESPAGNOLE - »Die spanische Stunde«, Kammeroper Musik von Maurice Ravel, Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere 28. April 2019

Ein Uhrmacherladen ist der Dreh- und Angelpunkt dieser turbulenten Liebeskomödie, in deren Zentrum die verführerische Concepción steht: Nachdem ihr Mann in die Stadt gegangen ist, um sich dort um die Wartung der öffentlichen Uhren zu kümmern, tauchen nacheinander drei Liebhaber auf, von denen jeder seine eigenen Vorzüge besitzt. Doch nur einem von ihnen wird es am Ende gelingen, das Herz von Concepción für sich zu erobern.

Maurice Ravels erstes Bühnenwerk, der amüsante Einakter »L’Heure espagnole« (»Die spanische Stunde«), erlebte seine Uraufführung am 19. Mai 1911 in der Pariser Opéra-Comique. Die Vorliebe des Komponisten für spanisches Kolorit, das sich in Werken wie seinem berühmten »Bolero« oder der »Rhapsodie espagnole« niederschlägt, spiegelt sich auch in dieser Oper wider, gipfelnd in der feurigen Habanera des finalen Schluss-Quintetts.

Libretto von Franc-Nohain
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung   Kiril Stankow
Regie   Lukas Wachernig
Bühne / Kostüme   Stephanie Thurmair
Licht   Michael Heidinger
Dramaturgie   Daniel C. Schindler
Concepción   Valentina Stadler

Gonzalvo   Gyula Rab
Torquemada, Uhrmacher   Juan Carlos Falcón
Ramiro, Mauleseltreiber   Matija Meić
Don Inigo Gomez   Christoph Seidl

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Weitere Vorstellungen
Mai  6 / 8
Juni  19 / 20

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de
Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

Das Bild zeigt Maurice Ravel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche