Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WASSA SCHELESNOWA von Maxim Gorki im Schauspielhaus BochumWASSA SCHELESNOWA von Maxim Gorki im Schauspielhaus BochumWASSA SCHELESNOWA von...

WASSA SCHELESNOWA von Maxim Gorki im Schauspielhaus Bochum

Premiere am 2. Oktober2013 in den Kammerspielen. -----

Eine starke, unerbittliche Frau steht im Zentrum von Gorkis Drama von 1935: Wassa, Chefin des Familienunternehmens, Mutter und Großmutter. Ihren unfähigen Mann, den seine pädophilen Übergriffe vor Gericht gebracht haben, drängt sie ins Aus, Bruder und Töchter nimmt sie nicht ernst, der Sohn liegt im Sterben, die anderen Kinder sind tot.

Einzige Hoffnung ist der Enkel: Er soll die Reederei einst erben. Doch seine Mutter Rachel, Wassas schöne und kluge Schwiegertochter, hat andere Pläne. Als gesuchte Revolutionärin reist sie inkognito ein, um den kleinen Sohn aus den Fängen der Familie zu retten und ins sichere Ausland zu bringen. Es kommt zur Konfrontation zwischen den beiden Frauen. Gleich stark, vertreten sie gegenteilige Positionen: Wassa die des Unternehmens und Rachel den radikalen Umsturz. Hier werden die Fragen auch unserer Zeit verhandelt: Opfern wir der Logik des Kapitals alle menschlichen Werte auf, oder stoppen wir die erbarmungslose Ausbeutung aller Ressourcen und suchen nach Alternativen?

Die Antagonistinnen werden von Katharina Linder (Wassa) und Bettina Engelhardt (Rachel) gespielt. Jan Neumann, der in Bochum u. a. „Bunbury“ und die „Ehe der Maria Braun“ auf die Bühne brachte, inszeniert die Neuübersetzung von Ulrike Zemme, die sich durch einen klaren, direkten, heutigen Ton auszeichnet.

Deutsch von Ulrike Zemme

Regie: Jan Neumann, Bühne: Daniel Angermayr, Kostüme: Nini von Selzam, Musik: Thomas Osterhoff, Dramaturgie: Kekke Schmidt

Mit: Roland Bayer (Prochor Borisowitsch Chrapow), Friederike Becht (Ljudmila), Anna Döing (Lisa / Polja), Therese Dörr (Natalja), Bettina Engelhardt (Rachel), Nicolas Garin (Jewgenij), Felix Lampert (Pjatjorkin), Katharina Linder (Wassa Borisowna Schelesnowa), Henrik Schubert (Melnikow), Daniel Stock (Anna Onoschenkowa), Klaus Weiss (Sergej Petrowitsch Schelesnow)

Die nächsten Vorstellungen: 6.10., 10.10., 20.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche