Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ClubnachtClubnachtClubnacht

Clubnacht

"CROWD" von Gisèle Vienne im tanzhaus nrw Düssseldorf

Die Bühne schwarz, der Bühnenboden mit dunkler Erde und Plastikbechern bedeckt. Eine Frau kommt aus dem Dunklen und bewegt sich ganz langsam wie in Zeitlupe vorwärts. Nach und nach kommen weitere Personen ebenfalls in Zeitlupe dazu. Technomusik erfüllt den Raum. Erst vereinzelt, treten die Tänzer und Tänzerinnen allmählich in Kontakt miteinander. Annäherungen erfolgen, Posen werden geübt, Küsse werden ausgetauscht, Alkohol wird konsumiert und Dosen übereinander ausgeleert, Konflikte treten auf, Aggressionen werden ausgelebt und es wird auch getanzt wie auf einer richtigen Rave-Party, die hier imitiert wird.

 

Copyright: Estelle Hanania

Gisèle Vienne hat sehr genau Kleidung, Gestik, Mimik, Verhalten und Emotionen der Technoszene studiert, ja geradezu seziert und führt sie nun extrem verlangsamt in ihrem Stück "Crowd" vor. Es ist faszinierend wie exakt die Tänzer und Tänzerinnen sich bewegen, allerdings ist es auf Dauer etwas ermüdend, dem zuzusehen. Der Blick auf die Partykultur, quasi ein Sittenbild eines sich verausgabenden Freizeitverhaltens wird widergespiegelt, aber nicht kritisch hinterfragt. Es bleibt ein Abbild, das immerhin durch die Zeitlupentechnik verfremdet wurde. Das Publikum zeigte sich begeistert.

Konzept, Choreografie, Szenografie: Gisèle Vienne
Assistenz: Anja Röttgerkamp, Nuria Guiu Sagarra
Dramaturgie: Gisèle Vienne, Denis Cooper
Lichtdesign: Patrick Rio

Mit: Philip Berlin, Marine Chesnais, Kerstin Daley-Baradel, Sylvain Decloitre, Sophie Demeyer, Vincent, Dupuy, Massimo Fusco, Rémi Hollant, Oskar Landström, Theo Livesey, Louise Perming, Katia Petrowick, Jonathan Schatz, Henrietta Wallberg, Tyra Wigg;

Musik: von Underground Resistance, KTL, Vapour Space, DJ Rolando, Drexciya, The Martian, Choice, Jeff Mills, Peter Rehberg, Manuel Göttsching, Sun Electric, Global Communication
Edits, Playlist: Peter Rehberg
Sound Diffusion: Stephen O’Malley;
Sound Technik: Adrien Michel

26. und 27. April 2019

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑