Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Weltpremiere: Tanzfilm INSULAR BODIES bei Biennale di Venezia, Preview bei Tanzfilmfest Moovy (Köln)Weltpremiere: Tanzfilm INSULAR BODIES bei Biennale di Venezia, Preview bei...Weltpremiere: Tanzfilm...

Weltpremiere: Tanzfilm INSULAR BODIES bei Biennale di Venezia, Preview bei Tanzfilmfest Moovy (Köln)

23. und 25. Juli 2021

INSULAR BODIES, der experimentelle Tanzfilm von MOUVOIR/Stephanie Thiersch ist im Juli erstmals live vor Publikum zu sehen: Die Weltpremiere findet im Rahmen der Biennale di Venezia statt. Zuvor ist eine Preview beim Tanzfilmfest Moovy in Köln zu sehen.

 

Copyright: Hajo Schomerus

2020 drehte Stephanie Thiersch INSULAR BODIES als spontane Reaktion auf die Lockdown-Situation, weit draußen in einem griechischen Archipel. Acht Tänzer:innen gehen in dem 23-minütigen Film der Frage nach: Was passiert, wenn Mensch und Natur sich auf Augenhöhe begegnen und eins werden? INSULAR BODIES wird im Rahmen der Biennale di Venezia erstmals im Kino gezeigt. Vor dieser Uraufführung ist eine Preview in Köln zu sehen: Als Eröffnung des Tanzfilmfests Moovy. In diesem Rahmen wird auch GEORGIA gezeigt, ein Film von Stephanie Thiersch aus dem Jahr 2002, der mit dem Deutschen Videotanzpreis 2002 ausgezeichnet wurde.

Über INSULAR BODIES
Was passiert, wenn wir Menschliches und Biologisches, Fleisch und Stein, Wind, Wasser und Haare horizontalisieren? INSULAR BODIES ist ein Spiel mit Materialitäten. Der Film lenkt die Aufmerksamkeit auf die verrückten Verstrickungen zwischen Menschlichem und Nicht-Menschlichem, auf Lebendiges und Nicht-Lebendiges und entwickelt poetische Bilder einer Ökologie, die keine Hierarchien zeigt, sondern sich utopischen Szenarien des Einklangs nähert.

Trailer: vimeo.com/476329060


Eine Produktion von: MOUVOIR/Stephanie Thiersch

Cast: Fabien Almakiewicz | Neus Barcons Roca | Alexis “Maca” Fernández | Gyung Moo Kim | Margaux Marielle-Tréhoüart | Manon Parent | Camille Revol | Joel Suárez Gómez

Regie: Stephanie Thiersch  
Bildgestaltung und Set-Fotografie: Hajo Schomerus  
Schnitt und Postproduktion: Julia Franken
Musik und Sounddesign: Brigitta Muntendorf  
Sound-Assistenz: Mats Thiersch  
Produktionsdramaturgie: Sabine Toelle

1. Kapitän: Dudi Coletti | 2. Kapitän: Francesco di Spezia  
Produzent:innen Köln: Tanja Baran, Sarah Heinrich

25. Juli – Premiere in Venedig bei der Biennale di Venezia, Teatro Piccolo Arsenale
Tickets und weitere Infos: www.labiennale.org

23. Juli ab 19 Uhr – PREVIEW in Köln beim Tanzfilmfestival Moovy, Filmforum im Museum Ludwig
Weitere Infos: www.moovy-festival.com/filme-2021

Koproduziert von SIDance (Seoul International Dance Festival) | Mit Unterstützung des Goethe-Institute Korea | Gefördert durch Reload. Stipendien für Freie Gruppen der Kulturstiftung des Bundes

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑