Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Weltpremiere: Tanzfilm INSULAR BODIES bei Biennale di Venezia, Preview bei Tanzfilmfest Moovy (Köln)Weltpremiere: Tanzfilm INSULAR BODIES bei Biennale di Venezia, Preview bei...Weltpremiere: Tanzfilm...

Weltpremiere: Tanzfilm INSULAR BODIES bei Biennale di Venezia, Preview bei Tanzfilmfest Moovy (Köln)

23. und 25. Juli 2021

INSULAR BODIES, der experimentelle Tanzfilm von MOUVOIR/Stephanie Thiersch ist im Juli erstmals live vor Publikum zu sehen: Die Weltpremiere findet im Rahmen der Biennale di Venezia statt. Zuvor ist eine Preview beim Tanzfilmfest Moovy in Köln zu sehen.

Copyright: Hajo Schomerus

2020 drehte Stephanie Thiersch INSULAR BODIES als spontane Reaktion auf die Lockdown-Situation, weit draußen in einem griechischen Archipel. Acht Tänzer:innen gehen in dem 23-minütigen Film der Frage nach: Was passiert, wenn Mensch und Natur sich auf Augenhöhe begegnen und eins werden? INSULAR BODIES wird im Rahmen der Biennale di Venezia erstmals im Kino gezeigt. Vor dieser Uraufführung ist eine Preview in Köln zu sehen: Als Eröffnung des Tanzfilmfests Moovy. In diesem Rahmen wird auch GEORGIA gezeigt, ein Film von Stephanie Thiersch aus dem Jahr 2002, der mit dem Deutschen Videotanzpreis 2002 ausgezeichnet wurde.

Über INSULAR BODIES
Was passiert, wenn wir Menschliches und Biologisches, Fleisch und Stein, Wind, Wasser und Haare horizontalisieren? INSULAR BODIES ist ein Spiel mit Materialitäten. Der Film lenkt die Aufmerksamkeit auf die verrückten Verstrickungen zwischen Menschlichem und Nicht-Menschlichem, auf Lebendiges und Nicht-Lebendiges und entwickelt poetische Bilder einer Ökologie, die keine Hierarchien zeigt, sondern sich utopischen Szenarien des Einklangs nähert.

Trailer: vimeo.com/476329060
Eine Produktion von: MOUVOIR/Stephanie Thiersch

Cast: Fabien Almakiewicz | Neus Barcons Roca | Alexis “Maca” Fernández | Gyung Moo Kim | Margaux Marielle-Tréhoüart | Manon Parent | Camille Revol | Joel Suárez Gómez

Regie: Stephanie Thiersch  
Bildgestaltung und Set-Fotografie: Hajo Schomerus  
Schnitt und Postproduktion: Julia Franken
Musik und Sounddesign: Brigitta Muntendorf  
Sound-Assistenz: Mats Thiersch  
Produktionsdramaturgie: Sabine Toelle

1. Kapitän: Dudi Coletti | 2. Kapitän: Francesco di Spezia  
Produzent:innen Köln: Tanja Baran, Sarah Heinrich

25. Juli – Premiere in Venedig bei der Biennale di Venezia, Teatro Piccolo Arsenale
Tickets und weitere Infos: www.labiennale.org

23. Juli ab 19 Uhr – PREVIEW in Köln beim Tanzfilmfestival Moovy, Filmforum im Museum Ludwig
Weitere Infos: www.moovy-festival.com/filme-2021

Koproduziert von SIDance (Seoul International Dance Festival) | Mit Unterstützung des Goethe-Institute Korea | Gefördert durch Reload. Stipendien für Freie Gruppen der Kulturstiftung des Bundes

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche