Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FAUST - Tanzabend von Sergei Vanaev frei nach Johann Wolfgang von Goethe // Stadttheater BremerhavenUraufführung: FAUST - Tanzabend von Sergei Vanaev frei nach Johann Wolfgang...Uraufführung: FAUST -...

Uraufführung: FAUST - Tanzabend von Sergei Vanaev frei nach Johann Wolfgang von Goethe // Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 16. Oktober 2021, 19:30 Uhr // Großes Haus

Doktor Faust ist mit seiner Lebensbilanz unzufrieden. Beruflich fühlt er sich nicht in der Lage, für ihn bedeutende Ergebnisse zu erreichen. Privat findet er keinen Weg, um das Leben in seiner Fülle zu genießen. Die Zeit vergeht, und die Fragen bleiben unbeantwortet. Um seine Begierde nach allen Höhen und Tiefen des Lebens zu stillen, verkauft Doktor Faust seine Seele an den Teufel.

Copyright: Stadttheater Bremerhaven

Faust wird verjüngt und schwängert Gretchen. Er  verursacht den Tod ihrer Mutter und ihres Bruders Valentin. Aus Verzweiflung und halb wahnsinnig tötet Gretchen das uneheliche Kind. Am moralischen und gesellschaftlichen System gescheitert, legt sie ihr Schicksal in Gottes Hände.

Am System gescheitert
Die Tragödie über den Gelehrten Heinrich Faust zählt zu den Fixsternen der deutschen Literatur. Doch Vanaev blickt in seiner Choreografie hinter die Zeilen des Dichters. «Was hier passiert ist ein Test für die Gesellschaft, eine Frage an die Humanität.» Jede Gesellschaft, jede Religion stellt Regeln auf, die sie für gut hält. «Das Unglück am Beispiel Gretchens passiert ja nicht, weil sie böse ist, sondern, weil sie an einem System scheitert, weil offenbar etwas Gutgemeintes Böses produziert.», so der Ballettchef.

Musikalisch nutzt Vanaev Musik von Barock bis Zeitgenössischem, um die verschiedenen Facetten der Tragödie herauszuarbeiten. Aber auch die grotesken bis humoristischen Momente lassen nicht auf sich warten, etwa wenn in Auerbachs Keller zu Akkordeonmusik auf den Tischen getanzt wird.

Tanzabend von Sergei Vanaev frei nach Johann Wolfgang von Goethe
Choreografie &  Inszenierung      Sergei Vanaev
Bühne                                                    Johannes Bluth
Kostüme                                              Sergei Vanaev
VIDEOBEARBEITUNG                          Anna Manetti, Sergei Vanaev
Dramaturgie                                     Markus Tatzig
choreografische assistenz  Wen-Hua Chang
Inspizienz                                             Mahina Gallinger

dr. faust                                              Stefano Neri
Mephisto                                              Tanaka Lionel Roki
margarete                                         Alícia Navas Otero
marthe                                                 Ting-Yu Tsai
wagner                                               Ming-Hung Weng
valentin                                              Volodymyr Fomenko
hexe                                                        Lidia Melnikova
Satyr                                                    Renan Carvalho
meerkatzeN der hexe                     Luca di Giorgio, Ming-Hung Weng
 
lustige gesellen                              Volodymyr Fomenko, Ming-Hung Wenig, Luca di Giorgio, Renan Carvalho

hexen, passanten, mönche       Melissa Festa, Giusy Fanaro, Lavinia Tinagli, Nicole Llauradó Neve, Volodymyr Fomenko, Ming-Hung Wenig, Luca di Giorgio, Renan Carvalho

Die nächsten Termine:
22. Oktober 2021 / 6. November 2021 / 12. November 2021 / 14. November 2021 / 20. November 2021 / 27. November 2021 / 16. Dezember 2021 / 18. Dezember 2021

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche