Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Welturaufführung: TAUBERBACH von Alain Platel, MÜNCHNER KAMMERSPIELEWelturaufführung: TAUBERBACH von Alain Platel, MÜNCHNER KAMMERSPIELEWelturaufführung:...

Welturaufführung: TAUBERBACH von Alain Platel, MÜNCHNER KAMMERSPIELE

Premiere Fr., 17.01.2014, 20.00 Uhr im Schauspielhaus. -----

Ausgangspunkt der Produktion TAUBERBACH ist sowohl die Dokumentation "Estamira" über eine schizophrene Frau, die in Brasilien auf einer Müllkippe lebt, als auch "Tauber Bach", ein Projekt, bei dem Gehörlose Musik von Bach singen.

Es geht um das Überleben, und dabei die menschliche Würde nicht zu verlieren. Platel hat mit seinen fünf Performern und der holländischen Schauspielerin Elsie de Brauw eine assoziative Bühnensprache entwickelt, im Grenzgebiet von Bewegung und Sprache, Bewusstsein und Instinkt. Die Koproduktion mit les ballets C de la B gastiert nach der Uraufführung an den Münchner Kammerspielen u.a. in Paris, Lille, Brüssel, Genf und Gent.

Neben fünf Tänzern steht auch die Schauspielerin Elsie de Brauw auf der Bühne. Das Grenzgebiet zwischen Sprache und Bewegung interessiert mich sehr. Wir haben ein Vokabular entwickelt, das man „Bastardtanz" nennen könnte. Es geht um Bewegungen, die entstehen, wenn die Performer in den Teil ihres Kopfes kriechen, in den die Zivilisation noch nicht vorgedrungen ist. Alain Platel

Regie: Alain Platel, Bühne: Alain Platel, les ballets C de la B, Kostüme: Teresa Vergho, Musikalische Konzeption: Steven Prengels, Sounddesign: Bart Uyttersprot, Licht: Carlo Bourguignon, Dramaturgie: Koen Tachelet, Hildegard de Vuyst

Mit: Bérengère Bodin, Elsie de Brauw, Lisi Estaras, Ross McCormack, Romeu Runa, Elie Tass

Eine Koproduktion von Les Ballets C de la B, Münchner Kammerspiele und NT Gent zusammen mit Theatre National de Chaillot (Paris), Opéra Lille, KVS Brüssel, TorinoDanza und La Batie, Genf. Mit Unterstützung der Flämischen Regierung, der Stadt Gent, Provinz Ostflandern.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche