Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Welturaufführung: TAUBERBACH von Alain Platel, MÜNCHNER KAMMERSPIELEWelturaufführung: TAUBERBACH von Alain Platel, MÜNCHNER KAMMERSPIELEWelturaufführung:...

Welturaufführung: TAUBERBACH von Alain Platel, MÜNCHNER KAMMERSPIELE

Premiere Fr., 17.01.2014, 20.00 Uhr im Schauspielhaus. -----

Ausgangspunkt der Produktion TAUBERBACH ist sowohl die Dokumentation "Estamira" über eine schizophrene Frau, die in Brasilien auf einer Müllkippe lebt, als auch "Tauber Bach", ein Projekt, bei dem Gehörlose Musik von Bach singen.

Es geht um das Überleben, und dabei die menschliche Würde nicht zu verlieren. Platel hat mit seinen fünf Performern und der holländischen Schauspielerin Elsie de Brauw eine assoziative Bühnensprache entwickelt, im Grenzgebiet von Bewegung und Sprache, Bewusstsein und Instinkt. Die Koproduktion mit les ballets C de la B gastiert nach der Uraufführung an den Münchner Kammerspielen u.a. in Paris, Lille, Brüssel, Genf und Gent.

Neben fünf Tänzern steht auch die Schauspielerin Elsie de Brauw auf der Bühne. Das Grenzgebiet zwischen Sprache und Bewegung interessiert mich sehr. Wir haben ein Vokabular entwickelt, das man „Bastardtanz" nennen könnte. Es geht um Bewegungen, die entstehen, wenn die Performer in den Teil ihres Kopfes kriechen, in den die Zivilisation noch nicht vorgedrungen ist. Alain Platel

Regie: Alain Platel, Bühne: Alain Platel, les ballets C de la B, Kostüme: Teresa Vergho, Musikalische Konzeption: Steven Prengels, Sounddesign: Bart Uyttersprot, Licht: Carlo Bourguignon, Dramaturgie: Koen Tachelet, Hildegard de Vuyst

Mit: Bérengère Bodin, Elsie de Brauw, Lisi Estaras, Ross McCormack, Romeu Runa, Elie Tass

Eine Koproduktion von Les Ballets C de la B, Münchner Kammerspiele und NT Gent zusammen mit Theatre National de Chaillot (Paris), Opéra Lille, KVS Brüssel, TorinoDanza und La Batie, Genf. Mit Unterstützung der Flämischen Regierung, der Stadt Gent, Provinz Ostflandern.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche