Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WERTHER von Jules Massenet im Theater Ulm WERTHER von Jules Massenet im Theater Ulm WERTHER von Jules...

WERTHER von Jules Massenet im Theater Ulm

PREMIERE 05.05.2016, 19 Uhr, Großes Haus. -----

Werther kann vor leidenschaftlicher Träumerei kaum atmen. Auch Charlotte – Ziel aller Sehnsüchte – leidet: Sie hat sich dem biederen Albert versprochen und wahrt die Standesgrenzen, auch wenn sie anders fühlt.

Selbstbestimmt, zwischen zwei Männern, zwei konträren Lebensentwürfen, hin- und hergerissen fehlt ihr die Kraft, gegen den bürgerlichen Alltag anzukämpfen. Mit seinem Freitod schafft Werther Tatsachen und versucht, alle ihn erdrückenden Grenzen zu sprengen.

Goethes Briefroman DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER war der Jugendbestseller des Sturm und Drang. Unzählige junge Männer begingen Selbstmord – mit dem Roman in der Hand, auf der Flucht vor ihren Gefühlen und gesellschaftlichen Konventionen. Bei einem Besuch in Bayreuth 1885 wurde Jules Massenet angeregt, sich mit dem Stoff zu beschäftigen, und widmete sich begeistert einer Bearbeitung. Der Spätromantiker beherrscht den gebotenen Wechsel dramatischwilder Ausbrüche und feinfühlig-introvertierter Momente.

Lyrisches Drama in vier Akten von Édouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann nach Johann Wolfgang von Goethe

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische LEITUNG Joongbae Jee

INSZENIERUNG Antje Schupp

BÜHNE & KOSTÜME Mona Hapke

KÖRPER- & PRÄSENZTRAINING Sigal Zouk

MIT

Eric Laporte, I Chiao Shih / Rita-Lucia Schneider, Kwang-Keun Lee, Edith Lorans / Helen Willis, Michael Burow-Geier, Young-Jun Ha, Thorsten Sigurdsson;

Statisterie des Theaters Ulm; St. Georgs-Chorknaben; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche