Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wettbewerb für freie Gruppen in FrankfurtWettbewerb für freie Gruppen in FrankfurtWettbewerb für freie...

Wettbewerb für freie Gruppen in Frankfurt

OPEN STAGE, Ein Wettbewerb für freie Gruppen, Performer, Nachwuchskünstler aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet.

Samstag, 8. und Sonntag, 9. April 2006 jeweils ab 16.00 Uhr, schmidtstrasse12.

Von poetisch bis kitschig, nüchtern bis schrill, berührend, ernst, witzig oder nachdenklich: Mutig, fantasievoll und unkompliziert sind sie alle. Die freien Gruppen, Einzelperformer und Nachwuchskünstler, die sich auf den Aufruf zu OPEN STAGE gemeldet haben, zeigen der Jury und dem Frankfurter Publikum an einem Wochenende eine Kostprobe ihres Könnens.

Alle treten unter denselben Bedingungen an: Aufgebaut wird selber und schnell, die maximale Spielzeit beträgt jeweils 45 Minuten, Requisiten und Kostüme stammen aus dem eigenen Fundus.

Neugierig?

Lassen Sie sich überraschen und geben Sie Ihrem Favoriten Ihre Stimme!

 

Teilnehmen werden:

 

Alexander Garms und Benjamin Schad (Frankfurt),

 

Gabriele Oßwald und Wolfgang Sautermeister (Mannheim),

 

Verena Specht-Ronique und Kosmas Chatziioannidis (Frankfurt),

 

Christoph Stein und Nicola Ahland (Frankfurt),

 

Tobias Zander (Frankfurt),

 

Ensemble 9. November, Frankfurt (Helen Körte, Raija Siikavirta, Katrin Schyns, Christian Lehmann-Carrasco, Fernando Fernandez, Damaso Mendez, Martin Lejeune, Jens Hunstein, Timo Neumann)

 

Les sangsues, Frankfurt (Elena von Liebenstein, Miriam Schulte, Michael Haase)

 

mitratheater, Frankfurt (Parviz Barid u.a.)

 

S.Y.N 08, Gießen (Michael Müller, Jens Heitjohann, Jörg F. Seemann, Matthias Senkel)

 

TEXTxtnd, Frankfurt (Michaela Ehinger)

 

Theater GegenStand Waggonhalle Marburg (Steffen Schmidt, Antje Kessler, Nisse Kreysing)

 

theaterquarantäne, Darmstadt (Hanno Hener, Clé Braun, Elena Garcia Gerlach, Benedikt Möller, Illias Özsen, Lothar Beck, Jan Büttenbender, David Schnägelberger),

 

12 Hawai, Offenbach (Said Abulebda, Martina Gebhardt, Ibrahim Jacobi, Ralf Koehler)

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑