Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WIE ES EUCH GEFÄLLT von William Shakespeare im Luzerner TheaterWIE ES EUCH GEFÄLLT von William Shakespeare im Luzerner TheaterWIE ES EUCH GEFÄLLT von...

WIE ES EUCH GEFÄLLT von William Shakespeare im Luzerner Theater

PREMIERE: Samstag, 5. Februar 2011, 19.30 Uhr, Bühne

Orlando liebt Rosalinde. Rosalinde liebt Orlando. Das wäre nicht der Stoff, aus dem Komödien sind, wenn der junge Orlando nicht vor den Intrigen des Hofes in den Wald von Arden flüchten müsste.

Dort hat sich bereits eine ganze Gruppe Vertriebener versammelt: Dichter, Sänger, Edelleute, Männlein wie Weiblein pflegen dort – inmitten der scheinbaren Idylle des Waldes – ihre Wunden und Marotten. Auch Rosalinde nimmt zu Hause Reissaus. Als Mann verkleidet gerät sie in den Wald – und platzt mitten hinein in einen turbulenten Spielplatz der Gefühle.

«Wie es euch gefällt» ist die tiefgründigste und melancholischste Komödie von William Shakespeare. Flucht und Freiheit, Fantasie und Liebe, der Verlust und die Suche nach einer Identität – alle Themen Shakespeares finden sich hier wie in einem Kaleidoskop versammelt. Der Wald von Arden wird zum

Ideenlabor, in dem das Verhältnis von Herr und Knecht, von Frau und Mann, von Freund und Feind auf den Kopf gestellt wird. Auch das Theater selbst wird zum Gegenstand der Komödie. Das gesprochene Wort, der Tanz, der Gesang und die Verbindung von Kunst und Leben sind Themen des Shakespeareschen Spiels um Schein und Wirklichkeit. «Die ganze Welt ist eine Bühne», lauten die berühmten Verse des grüblerischen Waldbewohners Jacques, «und Fraun und Männer nichts als Spieler».

In dieser Komödie stehen neben dem kompletten Schauspielensemble der Herrenchor wie auch der Tänzer Andrea Mirabile und der Opernsänger Marc-Olivier Oetterli auf der Bühne des Luzerner Theaters. Eine solche Besetzung verfolgt einen klaren Gedanken: Nachdem im Oktober bei «Tanz 4: Sommernachtstraum» die beiden Sparten Tanz und Musiktheater gemeinsam in einer Produktion zu erleben waren, setzt Andreas Herrmann jetzt mit der, so der Regisseur, «Drei-Sparten-Komödie schlechthin», den

spartenübergreifenden Shakespeare-Fokus der Spielzeit 2010/11 aufwendig fort.

Mit den Schauspielerinnen und Schauspielern sowie Mitgliedern des Tanz- und Musiktheaterensembles

MIT

Samia von Arx, Wiebke Kayser, Julia Reznik, Bettina Riebesel, Christian Baus, Jörg Dathe, Hans-Caspar Gattiker, Andrea Mirabile, Marc-Olivier Oetterli, Jürg Trionfini, Hajo Tuschy, Jürg Wisbach, Samuel Zumbühl und dem Herrenchor des Luzerner Theaters: Marco Bappert, Georg Coblentz, Wieslaw Grajkowski, Efstathios Karagiorgos, Ivo Kazarow, Kihun Koh, Peter Wigger, Koichi Yoshitomi

PRODUKTIONSTEAM

Andreas Herrmann (Inszenierung),

Max Wehberg (Bühne),

Catherine Voeffray (Kostüme),

Tomas Wullschleger (Musik),

Dr. Bernd Isele (Dramaturgie)

WEITERE VORSTELLUNGEN

8.2.* І 9.2. І 20.2. І 6.3. І 9.3. І 10.3. І 17.3. І 18.3. І 22.3. І 27.3.**І 2.4. І 10.4. І 15.4. І 29.4.** (letztmalig)

* (geschlossene Veranstaltung)

**(Theatertag, Einheitspreis CHF 39.–)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche