Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"L’Invisible" - Trilogie lyrique von Aribert Reimann im Staatstheater Braunschweig"L’Invisible" - Trilogie lyrique von Aribert Reimann im Staatstheater..."L’Invisible" - Trilogie...

"L’Invisible" - Trilogie lyrique von Aribert Reimann im Staatstheater Braunschweig

Premiere Sa, 25. Mai 2019, 19:30 Uhr, Staatstheater Braunschweig

Im Rahmen von NOTES -Festival für zeitgenössische Musik-25.05.-01.6.2019. ---

In seinem jüngsten, 2017 uraufgeführten und überragend aufgenommenen Werk hat Aribert Reimann erneut Stoffe der Weltliteratur für die Opernbühne bearbeitet: Drei Dramen von Maurice Maeterlinck verbindet er zu einem eindringlichen und musikalisch intensiven Musiktheater über den Umgang mit dem Tod und die damit einhergehenden Gefühle von Trauer, Angst und Hilflosigkeit, wobei besonders den Gesangsstimmen Raum zur differenzierten Gestaltung gegeben wird.

Birgt aber die Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit nicht auch eine Wertschätzung und Feier des Lebens?

nach Maurice Maeterlinck

    Musikalische Leitung: Srba Dinić
    Regie: Tatjana Gürbaca
    Bühne: Marc Weeger
    Kostüme: Silke Willrett
    Dramaturgie: Sarah Grahneis

    Ursula / Marie / Ygraine: Jelena Banković
    Marthe / Bellangère: Zhenyi Hou
    Dienerin: Dorothea Spilger
    Der Onkel / Der Fremde: Samuel Levine
    Der Vater: Vincenzo Neri
    Großvater / Der Alte / Aglovale: Jisang Ryu
    Drei Dienerinnen der Königin: Zvi Emanuel-Marial, Konstantin Derri, Rik Willebrords
    sowie: Staatsorchester Braunschweig

Donnerstag, 30.05.2019
19:30 Uhr, Großes Haus
Einführung 18:45 Uhr | mit Nachgespräch
Samstag, 01.06.2019
19:30 Uhr, Großes Haus
Einführung 18:45 Uhr
Freitag, 07.06.2019
19:30 Uhr, Großes Haus
zum vorletzten Mal
Einführung 18:45 Uhr
Mittwoch, 19.06.2019
19:30 Uhr, Großes Haus
zum letzten Mal
Einführung 18:45 Uhr

NOTES -Festival für zeitgenössische Musik-25.05.-01.6.2019

Mit der Premiere »L’Invisible« startet die zweite Ausgabe von »Notes« und damit eine Woche, die sich der Musik der Gegenwart widmet. In Rahmenveranstaltungen haben Sie die Möglichkeit, sich der zeitgenössischen Musik körperlich wie geistig zu nähern – sei es in einem

Tanzworkshop oder bei Diskussionen und Vorträgen während des Symposiums. Darüber hinaus bietet die Terrasse im Großen Haus täglich ab 18:30 Uhr Raum für kulinarischen und solaren Genuss.

Symposium NOTES - Sa 25.05.2019 11:00 - 14:30 HAUSBAR

Neben Vorträgen zu den Werken Aribert Reimanns und Christian Josts diskutieren Expert*innen aus den Bereichen der Komposition, Regie, Dramaturgie und dem Verlagswesen über gegenwärtige Strömungen im zeitgenössischen Musiktheater.

Dichterliebe recomposed - Christian Jost nach Robert Schumann
Mo 27.05.2019 19:30 - 20:40 KLEINES HAUS

Europeras 1 & 2 von John Cage - WIEDERAUFNAHME / FESTIVAL-SPEZIAL
29.05.2019 19:30 GROSSES HAUS

Song Books John Cage
Do 30.05.2019 18:00 AQUARIUM

Das Bild zeigt Aribert Reimann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche