Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller - Theater Dortmund"Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller - Theater Dortmund"Wilhelm Tell" von...

"Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller - Theater Dortmund

Premiere: 26. Februar 2016, 19 Uhr, ab 13 Jahren, im KJT Dortmund in der Sckellstraße. -----

Schwyz, Uri und Unterwalden leiden unter der Härte und Willkür der habsburgischen Besatzungsmacht. Der Schwyzer Baumgarten wird von kaiserlichen Reitern verfolgt, weil er den Burgvogt, der seine Frau vergewaltigen wollte, getötet hat.

 

Er bittet den Fischer Ruodi, ihn mit dem Boot über den Vierwaldstätter See zu bringen, der lehnt jedoch ab. Tell erscheint und hilft. Er rudert Baumgarten über den See, die Hütten der Seeanwohner werden von den Verfolgern in Brand gesetzt. Die Bevölkerung ist empört über das brutale Vorgehen der Besatzer. Wilhelm Tell rät jedoch zu Geduld. Auch er erhofft sich ein Leben in Freiheit, verweigert aber die Mitarbeit bei den Planungen für einen Aufstand. Folglich findet der Rütlischwur ohne ihn statt.

 

Schließlich wird auch Tell in das politische Geschehen involviert. Er weigert sich, dem Hut des Reichsvogtes Gessler die Ehre zu erweisen und wird verhaftet. Tell muss mit einem Armbrustschuss den Apfel auf dem Kopf des eigenen Sohnes treffen, um sich und den Sohn zu retten. Es gelingt ihm, doch gesteht er, dass er mit dem zweiten Pfeil auf Gessler geschossen hätte, wenn seinem Sohn etwas zugestoßen wäre. So bleibt er – entgegen dem Versprechen des Vogtes – in Haft und kann erst bei einer Fahrt über den See entkommen. Nun beschließt er, Gessler zu töten und damit dessen Treiben ein Ende zu bereiten…

 

Regie: Johanna Weißert

Musik: Peter Kirschke

Ausstattung: Ulrich Leitner

Dramaturgie: Ilona Seippel-Schipper

Regieassistenz: Veronika Metz

Regiehospitanz: Marius Przybilla

 

Mit: Rainer Kleinespel, Andreas Ksienzyk, Talisa Lara, Philip Pelzer, Thorsten Schmidt, Bettina Zobel

 

So, 28. Februar 2016

Di, 01. März 2016

Do, 03. März 2016

Fr, 04. März 2016

So, 06. März 2016

Di, 08. März 2016

Mi, 09. März 2016

Fr, 11. März 2016

Fr, 08. April 2016

Di, 12. April 2016

Mi, 13. April 2016

Fr, 15. April 2016

So, 17. April 2016

Di, 19. April 2016

Mi, 20. April 2016

Do, 21. April 2016

So, 24. April 2016

Di, 03. Mai 2016

Mi, 04. Mai 2016

Mi, 08. Juni 2016

Do, 09. Juni 2016

So, 12. Juni 2016

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑