Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeare, WAS IHR WOLLT, Berliner Ensemble William Shakespeare, WAS IHR WOLLT, Berliner Ensemble William Shakespeare, WAS...

William Shakespeare, WAS IHR WOLLT, Berliner Ensemble

Premiere Samstag, 24. November 2012, 19.30 Uhr. -----

„Wenn Musik die Nahrung für die Liebe ist, füttert mich weiter“, bittet der liebestolle Herzog von Illyrien. Er kann nicht genug kriegen. Bis er sich überfrisst – an der Liebe. Sie treibt ihn in die aberwitzigsten Träume.

Der Herzog liebt eine Gräfin, die ihn jedoch nicht will. Sie liebt einen Diener, hinter dem sich das Mädchen Viola verbirgt, und Viola liebt den Herzog, der auf einmal nicht mehr weiß, wen er liebt: die Gräfin oder ihren Diener? Sie jagen sich hinterher, genarrt durch die Verkleidung der Viola und getäuscht über den wahren Charakter des oder der Begehrten – ein erotisches Delirium.

Eine Frau liebt eine Frau, die sich als Mann ausgibt und die/der einen Mann liebt, der die Frau für einen Mann hält, den/die er zu lieben meint. Erschrocken über sein verqueres Begehren, sehnt sich jeder nach Erlösung vom Albtraum Liebe. Ist der Geliebte ein Geliebter oder ist es anders herum? Und wer oder was bin dann ich? Das Spiel mit den inneren und äußeren Masken endet scheinbar/anscheinend glücklich. Wirklich?

Es ist ein komisch/tragischer Reigen der Irrtümer und Wahrheiten, der begleitet wird von einem Quintett der verrücktesten, schrägsten und schrillsten Figuren, die Shakespeare je auf die Bühne brachte.

Nach Bertolt Brechts IM DICKICHT DER STÄDTE vor zwei Jahren ist es die zweite Inszenierung Thalbachs am BE – dort, wo sie einst als 13-jähriges Mädchen ihre Laufbahn als Schauspielerin begann. „Ich liebe dieses Haus. Ich bin ja sozusagen hier gezeugt worden. Das BE ist nicht nur meine Wiege sondern mein Ursprungsort“. Nach der Ausbürgerung Biermanns aus der DDR ging Katharina Thalbach 1976 zusammen mit ihrem Lebensgefährten, dem Dichter Thomas Brasch, in den Westen. Seine Übersetzung des Stückes bildet die Grundlage für Thalbachs Inszenierung.

Mit: Antonia Bill, Larissa Fuchs, Traute Hoess, Katharina Susewind; Thomas Quasthoff, Veit Schubert,

Martin Seifert, Norbert Stöß, Sabin Tambrea, Felix Tittel

Regie: Katharina Thalbach

Mitarbeit: Wenka von Mikulicz

Bühne: Momme Röhrbein

Kostüme: Angelika Rieck

Musik: Wolfgang Katschner

Dramaturgie: Hermann Wündrich

Donnerstag, 22. November, 20 Uhr, Öffentliche Probe

Freitag, 23. November, 20 Uhr, Voraufführung

Nächste Vorstellungen:

Sonntag, 25. November, 18.30 Uhr

Donnerstag, 29. November, 19.30 Uhr – Mit anschließendem Publikumsgespräch

● ab 13./15. Oktober im Vorverkauf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche