Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Wir alle für immer zusammen“ von Guus Kuijer, Junges Staatstheater Wiesbaden„Wir alle für immer zusammen“ von Guus Kuijer, Junges Staatstheater Wiesbaden„Wir alle für immer...

„Wir alle für immer zusammen“ von Guus Kuijer, Junges Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Sonntag, 1. März 2009, 18.00 Uhr, Studio

Am Sonntag, den 1. März 2009 feiert das Staatstheater Wiesbaden ein kleines Jubiläum: Stefan Schletter inszeniert zum zehnten Mal im Jungen Staatstheater.

In den vergangenen Spielzeiten zeichnete Schletter unter anderem für „Die Werkstatt der Schmetterlinge“ sowie „King A – Die Ritter der Tafelrunde“ verantwortlich.

Helden und Heldinnen in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur gibt es

einige, doch längst nicht alle haben Kultpotential. Die vom mehrfach

preisgekrönten niederländischen Kinder-buchautor Guus Kuijer geschaffene

Figur der 11-jährigen Polleke hat den Witz einer Pipi Langstrumpf sowie

deren Mut und Selbstsicherheit. Mittlerweile umfassen ihre Erlebnisse fünf

Bände, von denen „Wir alle für immer zusammen“ unter gleichem Titel von

Philippe Besson und Andreas Steudtner dramatisiert wurde.

Polleke ist 11 Jahre alt und Dichterin. Um sie herum herrscht Chaos und sie

hat alle Hände voll zu tun, es zu ordnen. Da ist zum einen ihre Mutter, die

sich ausgerechnet in ihren Lehrer verliebt, und zum anderen Spiek, ihr Papa,

dem sie ständig aus irgendwelchen Schwierig-keiten heraushelfen muss. Und

als wäre das nicht alles schon genug, macht auch noch ihr Freund Mimun mit

ihr Schluss. Mit Tatkraft und viel Humor stellt Polleke sich ihren

Herausforderungen und findet dabei ihren ganz eigenen Weg.

Inszenierung: Stefan Schletter | Ausstattung: Nina Wronka

Mit:

Carolin Freund | Elke Opitz | Oda Zuschneid | Charles Toulouse | Wolfgang

Zarnack.

Weitere Termine: 3. März, 11.00 Uhr, 29. März, 18.00 Uhr und 31. März, 11.00

Uhr im Studio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche