Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Wir müssen über das Sterben sprechen« von Wenzel Winzer - Deutsches Theater in Göttingen »Wir müssen über das Sterben sprechen« von Wenzel Winzer - Deutsches Theater...»Wir müssen über das...

»Wir müssen über das Sterben sprechen« von Wenzel Winzer - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere |Sa, 10.6.2023 | 20.00 Uhr, dt.2

Sterbehilfe ist ein kontrovers diskutiertes Thema, bei dem es sowohl um juristische wie auch um ethische und emotionale Fragen geht: Sollte die Entscheidung, ein unheilbares Leiden zu verkürzen, nicht bei jedem Menschen selbst liegen? Wird ein Angebot zur Sterbehilfe automatisch zu größerer Nachfrage führen? Könnte Sterbehilfe von Dritten ausgenutzt werden? Oder stellt sie eine humane Alternative zum Suizid dar?

Copyright: Deutsches Theater in Göttingen

Und selbst wenn wir uns darauf einigen könnten, dass man Menschen beim Sterben helfen darf, wer definiert dann, wann das Leiden groß genug ist, um sterben zu dürfen? Sind es die wuchernden Metastasen, der Verlust von Mobilität, Depression, Demenz oder Liebeskummer, die zum Sterben berechtigen und dazu, dass man sich dabei helfen lassen darf? Entscheidet allein das subjektive Empfinden oder gibt es doch objektive Kriterien?

Regisseur und Autor Wenzel Winzer erforscht in Interviews mit Personen, die sich bewusst für Sterbehilfe entschieden haben, und solchen, die sie vehement ablehnen, die unterschiedlichen Perspektiven auf das Ende des Lebens. spricht mit Jurist*innen, Mediziner*innen und Menschen, die im Sterben liegen und deren Angehörigen, um aus den gesammelten Stimmen einen Theatertext zu erschaffen, der unsere innere Zerrissenheit zwischen Leben und Tod und der Angst vor Leiden offenlegt.

Wenzel Winzer studierte Betriebswirtschaftslehre und Tourismus in Berlin, bevor er sich für das Theater entschied. Seit 2014 arbeitet er als Regisseur. Für das Staatstheater Nürnberg entstanden mit ihm als Autor und Regisseur die beiden Recherchestücke »Sex Arbeit« und »Exit – Sterben für Anfänger*innen«.

Regie
Wenzel Winzer
Bühne
Linda Hofmann
Kostüme
Linda Hofmann
Dramaturgie
Sarah Charlotte Becker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche