Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Hochzeit des Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart - Wuppertaler Bühnen "Die Hochzeit des Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart - Wuppertaler Bühnen "Die Hochzeit des...

"Die Hochzeit des Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart - Wuppertaler Bühnen

Premiere der Neueinstudierung: So. 19. März 2023, 19:30 Uhr, Opernhaus

Ein turbulentes Stück über den Sexualtrieb, Herrschergesten, enttäuschte Gefühle und all die Dinge, die daraus entstehen.

 

Copyright: Bettina Stöß

Graf Almaviva hat es auf Susanna abgesehen, die Verlobte Figaros, seines Kammerdieners und Vertrauten, was die beiden wiederum mit Hilfe ihrer Herrin, der Gräfin Almaviva, letztendlich zu verhindern wissen. Vor diesem vermeintlichen Happy End liegen allerdings noch diverse Verwicklungen, vom hormongesteuerten Teenager Cherubino bis hin zu der in Figaro verliebten alten Marcellina; dazu kommen wiedergefundene Kinder und Travestie. Ein toller Tag eben.

Im Librettisten Lorenzo da Ponte fand Mozart als Opernkomponist einen kongenialen Partner. Gemeinsam gelang es ihnen, Werke mit einer feinsinnigen Psychologie der Figuren, turbulent unterhaltenden Szenen und bis dahin ungekannten Spannungsbögen zu erschaffen. Von Anfang an höchst erfolgreich hat der ›Figaro‹ bis heute nichts von seiner Frische eingebüßt.

Komische Oper in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Libretto von Lorenzo da Ponte nach ›Der tolle Tag‹ von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln und ›Share Your Opera‹. Eine Koproduktion der Oper Wuppertal mit der English National Opera.
Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Künstlerisches Team: patrick hahn Musikalische Leitung
JOE HILL-GIBBINS Inszenierung
 JOHANNES SCHÜTZ Bühne
ASTRID KLEIN Kostüme
JENNY OGILVIE Choreografie
ULRICH ZIPPELIUS Choreinstudierung
MARC VON RETH Dramaturgie

Besetzung:
SIMON STRICKER Graf Almaviva
RÉKA KRISTÓF Gräfin Almaviva
RALITSA RALINOVA Susanna
SEBASTIAN CAMPIONE Figaro
IRIS MARIE SOJER Cherubino
JOSLYN RECHTER Marcellina
MARK BOWMAN-HESTER Basilio/Curzio
 NICOLAI KARNOLSKY Bartolo
 YISAE CHOI Antonio
MARGOT GENET Barbarina

Opernchor der Wuppertaler Bühnen
Sinfonieorchester Wuppertal

     Fr. 31. März 2023 19:30 Uhr     Opernhaus     
April 2023
      Sa. 22. April 2023 19:30 Uhr     Opernhaus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑