Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wolfgang Amadé Mozarts DON GIOVANNI im Theater BonnWolfgang Amadé Mozarts DON GIOVANNI im Theater BonnWolfgang Amadé Mozarts...

Wolfgang Amadé Mozarts DON GIOVANNI im Theater Bonn

Premiere 11 Dez. 2016, 18:00 H im Opernhaus. -----

E.T.A. Hoffmann erklärte DON GIOVANNI zur „Oper aller Opern”. Ihre Titelfigur ist das Urbild eines Verführers, obgleich er bei Mozart und seinem Librettisten Lorenzo da Ponte eigentlich gar nicht mehr zum Zuge kommt:

Angeblich kriegte er sie ja alle – 46 in Italien, 230 in Deutschland, 100 in Frankreich, 91 in der Türkei und in Spanien sind es sogar 1003 Frauen. Sie alle wurden begehrt und aufs Sinnlichste verführt vom größten Womanizer aller Zeiten, dem spanischen Edelmann Don Giovanni. Er liebt sie alle: Quer durch alle Gesellschaftsschichten, ungeachtet dessen, ob sie einem anderen angehören oder frei sind. Er verlässt sie alle: Für Don Giovanni bleibt alles nur ein Spiel, dessen Regeln er allein bestimmt.

Im Stück aber: Zuerst schreit Anna um Hilfe, als Giovanni sie nachts maskiert in ihrem Zimmer überrascht. Und nicht nur das: Giovanni tötet auf der Flucht auch noch Annas Vater. Als nächstes taucht Ex-Frau Elvira plötzlich auf und verhindert, dass die Braut Zerlina auf Anhieb Giovannis Verführungskünsten erliegt. Beim zweiten Versuch schreit Zerlina im letzten Moment um Hilfe und zuguterletzt verhindert Zerlinas Bräutigam Masetto auch noch ein Treffen des Verführers mit Elviras Zofe. Und doch bildet Giovanni das Zentrum der Oper, alle anderen Personen kreisen nur um ihn, definieren sich nur über ihn. Wenn Giovanni am Ende dem eigentlichen Titel gemäß als DER BESTRAFTE WÜSTLING ohne das geringste Anzeichen von Reue zur Hölle fährt, ist die Welt um eine Energiequelle ärmer. In seiner zweiten Zusammenarbeit mit dem Librettisten Lorenzo da Ponte gelang Mozart ein musikalisches Meisterwerk, das sich zwischen der leichten, komischen Welt der Opera buffa und der düsteren Welt des Dämonischen bewegt.

Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Stephan Zilias

Inszenierung: Jakob Peters-Messer

Ausstattung: Markus Meyer

Licht: Max Karbe

Choreinstudierung: Marco Medved

Regieassistenz und Abendspielleitung: Mark Hirsch

Bühnenbildassistenz: Ansgar Baradoy

Hauptkorrepetitor / Hammerklavier: Christopher Arpin

Sprachcoaching: Teresa Picasso-Menck

Soufflage: Stefanie Wüst

Inspizienz: Tilla Foljanty

Regiehospitanz: Ahmed Altrash

Don Giovanni - Giorgos Kanaris

Donna Anna - Sumi Hwang

Don Ottavio - Christian Georg [P] / Mirko Roschkowski [14.1.]

Komtur - Leonard Bernad

Donna Elvira - Susanne Blattert

Leporello - Martin Tzonev

Masetto - Daniel Pannermayr

Zerlina - Kathrin Leidig

Chor des Theater Bonn

Beethoven Orchester Bonn

18 Dez 16:00 H

22 Dez 19:30 H

08 Jan 18:00 H

14 Jan 19:30 H

26 Jan 19:30 H

31 Jan 18:00 H

03 Feb 19:30 H

10 Feb 19:30 H

16 Feb 19:30 H

05 Mrz 18:00 H

23 Mrz 19:30 H

HINWEIS | Eine Stunde vor Aufführungsbeginn stehen im Foyer unsere ehrenamtlichen OPERNFÜHRER für Sie bereit und freuen sich auf Ihre Fragen zu Werk und Inszenierung.

…und außerdem…

Liebesscheiternlieder

OPERNFOYER | Mo, 9. JAN 2017, 19.30h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche