Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Xerxes"- Dramma per musica von Georg Friedrich Händel - Komische Oper Berlin"Xerxes"- Dramma per musica von Georg Friedrich Händel - Komische Oper Berlin"Xerxes"- Dramma per...

"Xerxes"- Dramma per musica von Georg Friedrich Händel - Komische Oper Berlin

Premiere Sonntag, 13.05.2012, 19:00 Uhr. -----

Von einer anrüchigen Boulevard-Komödie war die Rede. Selbst den Vorwurf der Geistesgestörtheit musste Händel sich für die Komposition seines Xerxes gefallen lassen. Der Grund dafür war nicht, dass die Titelfigur mit ihrer als »Largo« weltberühmten Auftrittsarie einer Platane ein Liebeslied singt, sondern die Mischung von komischen und tragischen Handlungselementen, die auf ein generelles Unverständnis stieß.

Der 1738 uraufgeführte Xerxes steht am Ende der Bemühungen Händels um die italienische Oper in London. Mit der ein Jahr später beginnenden Konzentration auf das Oratorium sollte dem Komponisten schließlich auch der finanzielle Erfolg zuteil werden, der ihm in den fast dreißig Jahren als Opernunternehmer versagt geblieben war. Selbstverständlich hat auch die Handlung dieser Oper nur wenig mit dem titelgebenden Perserkönig zu tun. Vielmehr geht es in dem Stück um die typischen Liebesproblematiken der Barockoper. Statt der charakteristischen, einer Perlenkette gleichenden Abfolge von Rezitativ und Da-capo-Arie verzichtet Händel in Xerxes jedoch weitgehend auf diese Arienform als bestimmendes Strukturprinzip und verwendet knappe, den theatralischen Fluss verstärkende Elemente. Zusammen mit dem ständigen Wechsel von Tragik und Komik ist Xerxes ein erstaunlich modern anmutendes Meisterwerk, das mit einer anrührenden Liebeserklärung an eine Platane beginnt, die zu den berühmtesten Stücken der Musikgeschichte zählt.

Stefan Herheim,der mit Xerxes sein Regiedebüt an der Komischen Oper Berlin gibt, ist gegenwärtig einer der spannendsten Musiktheater-Regisseure.

Libretto nach Silvio Stampiglia

Musikalische Leitung ... Konrad Junghänel

Inszenierung ... Stefan Herheim

Bühnenbild ... Heike Scheele

Kostüme ... Gesine Völlm

Dramaturgie ... Alexander Meier-Dörzenbach, Ingo Gerlach

Chöre ... André Kellinghaus

Licht ... Franck Evin

Xerxes ... Stella Doufexis

Arsamene ... Karolina Gumos

Amastre ... Katarina Bradic

Romilda ... Brigitte Geller

Atalanta ... Julia Giebel

Ariodate ... Dimitry Ivashchenko

Elviro ... Hagen Matzeit

Eine Koproduktion der Komischen Oper Berlin und der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche