Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Tana Schanzara Zum Tod von Tana Schanzara Zum Tod von Tana...

Zum Tod von Tana Schanzara

Das Schauspielhaus Bochum trauert um die Schauspielerin Tana Schanzara. Seit mehr als 50 Jahren gehörte die gebürtige Kielerin zum festen Ensemble des Schauspielhauses Bochum und spielte in unzähligen Rollen unter allen Intendanten seit Hans Schalla. Tana Schanzara starb in aller Stille am Freitagabend an ihrem 83. Geburtstag in Bochum.

Tana Schanzara spielte nach ihrer Schauspielausbildung in Köln an Bühnen in Bonn, Köln, Mannheim, Oldenburg und Gelsenkirchen. 1956 wechselte sie als festes Ensemble-Mitglied ans Schauspielhaus Bochum, dem sie bis zu ihrem Tod angehörte.

In Bochum konnte Tana Schanzara ihr außergewöhnlich komisches Talent

zeigen. Seit den 80er Jahren spielte Tana Schanzara auch immer mehr Rollen, in denen sie im ernsten Fach überzeugen konnte. Film- und

Fernsehrollen machten sie in dieser Zeit über die Grenzen Bochums und des Ruhrgebietes bekannt. Durch ihre direkte und unkomplizierte Art wurde Sie zu einer Ikone des Ruhrgebietes. Spitznamen wie „Revier-Duse“ oder „Perle vom Pott“ bekräftigte sie durch ihre Liederabende am Schauspielhaus Bochum, die sie als singende Kiosk-Besitzerin mit Ruhrpottschnauze zeigte. Ein Hit aus dieser Zeit „Vatta, aufstehn!“ bringt man bis heute mit ihr in Verbindung.

Weitere bekannte Inszenierungen wie „Josef und Maria“, „Mendy –das Wusical“ oder „Harold und Maude“ erlangten mit ihr Kultcharakter.

Bis 2007 stand Tana Schanzara auf der Bühne des Schauspielhauses. Zuletzt war Sie in den Liederabenden „A kiss is just a kiss“ und „Ist das normal, ist das erlaubt?“ zu sehen.

Mit Tana Schanzara verliert das Schauspielhaus Bochum die beste Freundin und liebste Kollegin. In stiller Trauer verneigt sich das Schauspielhaus Bochum mit allen seinen Mitarbeitern vor dieser großen Schauspielerin.

Wir werden sie vermissen!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche