Bezeichnung für Figur (manchmal auch Ereignis), die überraschende Wendung in einem bis dahin unlösbar erschienenen Konflikt herbeiführt (vgl. z.B. Apotheose Jupiters im dritten Akt von Kleists „Amphitryon")
Der Gott aus der Maschine (wörtlich übersetzt), d. h. die göttliche Instanz, die im letzten Augenblick vor einer Katastrophe oder einer tragischen Entwicklung durch ihr Eingreifen alles zum Guten wendet. Er findet sich bereits in der antiken Tragödie, besonders bei Euripides, wo der Gott auf einer Flugmaschine erschien.