Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
2. internationales tanzfestival weimar - festival für zeitgenössichen tanz2. internationales tanzfestival weimar - festival für zeitgenössichen tanz2. internationales...

2. internationales tanzfestival weimar - festival für zeitgenössichen tanz

22.–30. juni 2012 / großes haus des Deutschen Nationaltheaters und e-werk. -----

Tanz wird in diesem Jahr nicht nur in Gastspielen zu sehen sein, sondern mit dem Work in Progress-Projekt der Company Estefania Miranda erstmals seit 12 Jahren am DNT Weimar auch wieder produziert.

Gemeinsam ist allen Arbeiten die Frage nach der Wahrnehmung von Realität. Die vermeintlich objektive Wirklichkeit ist immer eine subjektiv konstruierte und interpretierte. Was ist real? Und in welchem Verhältnis steht dazu das für uns Realste, der eigene Körper, durch den wir unser Selbst definieren?

Im Rahmen einer Produktionsresidenz beschäftigt sich die Company Estefania Miranda mit diesem Thema und präsentiert unter dem Titel Trust Treats Truth die Arbeitsergebnisse des Work in Progress-Projekts.

Die renommierte kanadische Company Kidd Pivot, deren Produktion Dark Matters im vergangenen Jahr auf große Resonanz beim Weimarer Publikum stieß, eröffnet das Festival mit Crystal Pites neuester Arbeit The Tempest Replica. In einem virtuos getanzten Spiel um Rache und Vergebung, Realität und Imagination zeigen die Tänzer darin gegenteilige Sichtweisen einer Begebenheit sowie

den Raum der zwischen dem Erlebten und seiner Interpretation liegt.

Ausgehend von einer Situation in der ein Mensch sich einer bestimmten Realität anpassen muss, erkundet der taiwanesische Ausnahmetänzer und Choreograph Shang-Chi Sun in seiner Arbeit Je.Sans.Paroles die Grenzen zwischen Wahn und Wirklichkeit und reist in Traverse durch unterschiedliche Zustände des Körpers.

In poetischen Bildern untersucht das Stück Animal von Daniel Abreu, „Emerging Choreographer“ des diesjährigen Festivals, Momente in denen die menschliche Psyche eine Verbindung mit dem tierischen Instinkt eingeht und sich eine eigene Realität schafft. Begleitend zu dem Gastspiel wird die Arbeit des spanischen Tänzers und Choreographen in einem Company-Workshop, einer Fotoausstellung und einem Publikumsgespräch näher vorgestellt.

Mit dem interaktiven Tanzmärchen Schneewittchen zeigen Kinder des Tanzprojekts „Dance with me“ zudem anderen Kindern wie man eine Geschichte vertanzen und eine Idee in Bewegung umsetzen kann.

Begleitend zu den Aufführungen laden verschiedene Tanz-Workshops, Gespräche und Partys das Publikum zum Schauen, Hören, selbst Ausprobieren und

Feiern ein.

Das vollständige Programm finden Sie unter www.nationaltheater-weimar.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche