Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
2. Osterwochen-Charity im Düsseldorfer Schauspielhaus2. Osterwochen-Charity im Düsseldorfer Schauspielhaus2. Osterwochen-Charity...

2. Osterwochen-Charity im Düsseldorfer Schauspielhaus

vom 15. bis 30. März 2008

Gratiseintrittskarten gegen Kinderbücher und Spiele

Ostern in Düsseldorf – welch ein Drama! Deshalb ab ins Düsseldorfer Schauspielhaus – zu zweit zum Preis von einer Person; und das zu allen Stücken – von Molière, Friedrich Dürrenmatt, Franz Grillparzer, Henrik Ibsen, Franz Kafka, Heinrich von Kleist und Thomas Mann bis zu Jean-Paul Sartre, Friedrich Schiller, William Shakespeare und Anton Tschechow, von Raymond Carver und Erik Gedeon bis zu Martin Heckmanns und Thomas Jonigk.

Einzige Voraussetzung für den 2-für-1-Aktionspreis, der vom 15. bis 30. März 2008 für alle Stücke im Großen Haus, im Kleinen Haus und im Jungen Schauspielhaus gilt: Die Ostergäste müssen beim Kartenkauf mindestens ein Kinderbuch oder ein Spiel an der Theaterkasse abgeben: für all die Kinder, deren Eltern sich keine Bücher und Spiele für ihre Kleinen leisten können. Das Schauspielhaus wird diese Bücher- und Spielspenden dann der Diakonie in Düsseldorf übergeben, um den Schwächsten etwas Gutes zu tun.

„Immer wieder stellen wir in den Kindergärten und Offenen Ganztagsschulen fest, dass Kinder dort zum ersten Mal mit Bilderbüchern oder Büchern in Kontakt kommen“, sagt Christoph Wand, Sprecher der Diakonie in Düsseldorf. „Das ist erschreckend, denn gerade der Zugang zu Kultur und Bildung ist entscheidend für die Zukunftschancen dieser Kinder.“

Die Diakonie setzt deshalb auf Projekte wie ehrenamtliche „Lesepaten“ in Offenen Ganztagsschu-len, die für Kinder und mit Kindern lesen. „Auch im Kontakt mit bedürftigen Menschen merken wir immer wieder, dass das knappe Geld selten für Kinderbücher reicht. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn wir über die Aktion des Schauspielhauses Kinderbücher geschenkt bekommen und wir diese für die Zukunft der Kinder in unserer Stadt einsetzen können“, so Wand.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche