Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
2. Osterwochen-Charity im Düsseldorfer Schauspielhaus2. Osterwochen-Charity im Düsseldorfer Schauspielhaus2. Osterwochen-Charity...

2. Osterwochen-Charity im Düsseldorfer Schauspielhaus

vom 15. bis 30. März 2008

Gratiseintrittskarten gegen Kinderbücher und Spiele

Ostern in Düsseldorf – welch ein Drama! Deshalb ab ins Düsseldorfer Schauspielhaus – zu zweit zum Preis von einer Person; und das zu allen Stücken – von Molière, Friedrich Dürrenmatt, Franz Grillparzer, Henrik Ibsen, Franz Kafka, Heinrich von Kleist und Thomas Mann bis zu Jean-Paul Sartre, Friedrich Schiller, William Shakespeare und Anton Tschechow, von Raymond Carver und Erik Gedeon bis zu Martin Heckmanns und Thomas Jonigk.

Einzige Voraussetzung für den 2-für-1-Aktionspreis, der vom 15. bis 30. März 2008 für alle Stücke im Großen Haus, im Kleinen Haus und im Jungen Schauspielhaus gilt: Die Ostergäste müssen beim Kartenkauf mindestens ein Kinderbuch oder ein Spiel an der Theaterkasse abgeben: für all die Kinder, deren Eltern sich keine Bücher und Spiele für ihre Kleinen leisten können. Das Schauspielhaus wird diese Bücher- und Spielspenden dann der Diakonie in Düsseldorf übergeben, um den Schwächsten etwas Gutes zu tun.

„Immer wieder stellen wir in den Kindergärten und Offenen Ganztagsschulen fest, dass Kinder dort zum ersten Mal mit Bilderbüchern oder Büchern in Kontakt kommen“, sagt Christoph Wand, Sprecher der Diakonie in Düsseldorf. „Das ist erschreckend, denn gerade der Zugang zu Kultur und Bildung ist entscheidend für die Zukunftschancen dieser Kinder.“

Die Diakonie setzt deshalb auf Projekte wie ehrenamtliche „Lesepaten“ in Offenen Ganztagsschu-len, die für Kinder und mit Kindern lesen. „Auch im Kontakt mit bedürftigen Menschen merken wir immer wieder, dass das knappe Geld selten für Kinderbücher reicht. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn wir über die Aktion des Schauspielhauses Kinderbücher geschenkt bekommen und wir diese für die Zukunft der Kinder in unserer Stadt einsetzen können“, so Wand.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche