Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"25 Jahre Mauerfall or: How I Learned To Stop Worrying and Love the Ossis/Wessis" in Berlin"25 Jahre Mauerfall or: How I Learned To Stop Worrying and Love the..."25 Jahre Mauerfall or:...

"25 Jahre Mauerfall or: How I Learned To Stop Worrying and Love the Ossis/Wessis" in Berlin

Mehrteiliges Performance-Projekt anlässlich des Mauerfalljubiläums | August – Dezember 2014

KICK-OFF: The Berlin Circle Audio Walk | SA | 9. August 2014 | 13 Uhr | Berliner Ensemble, Haupteingang

Zehn Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer schrieb der US-amerikanische Dramatiker und Historiker Charles Mee sein Stück Berlin Circle mit entschlossen satirischem Blick auf das Ende der DDR und die westliche Gier nach dem ehemaligen Staatseigentum. Die illustren Gäste in dieser collageartigen Sammlung spektakulärer Ereignisse, unter ihnen realhistorisches Personal wie Erich Honecker oder Heiner Müller, rätseln auf der Folie der Geschichte vom Kaukasischen Kreidekreis, ob die Wahl zwischen dem Alten und dem Neuen auch noch eine dritte Möglichkeit bergen könnte.

Berlin Circle ist Ausgangspunkt einer aktuellen Auseinandersetzung mit der deutschen Wiedervereinigung während des mehrteiligen Performance-Projekts 25 Jahre Mauerfall or: How I Learned To Stop Worrying and Love the Ossis/Wessis. Das English Theatre Berlin | International Performing Arts Center hat mit Sisyphos der Flugelefant (September 2014) und copy & waste (November 2014) zwei von Berlins aufregendsten Theater-Kompanien eingeladen, den Text als Steinbruch für eigene Arbeiten zu verwenden. Dabei erweist sich das Format des ortsspezifischen Performance-Spaziergangs als weiterer gemeinsamer Nenner.

Audio Walk Performance

The Berlin Circle Audio Walk (im Rahmen von B_Tour Berlin)

SA | 9. August 2014 | 13 Uhr | Einführung um 12 Uhr (Theaterscoutings)

SO | 10. August 2014 | 13 Uhr [Tickets ab 6 €]

+++Treffpunkt: Berliner Ensemble, Haupteingang

Der binaurale Audiowalk mit Originaldialogen an Originalschauplätzen des Berlin Circle eröffnet das Gesamtprojekt – Producing Artistic Director des ETB | IPAC, Daniel Brunet, begleitet das Publikum vom Berliner Ensemble zum Checkpoint Charlie und Pergamon Museum. SchauspielerInnen haben dort Dialoge aus Charles Mees Text eingelesen, die sich nun via Kopfhörer mit den Bildern des gegenwärtigen Orts überlagern. Zeitgerafft wird das Ganze auf dritter Ebene durch die Erzählungen des Tourguides über das heutige Berlin.

Die Teilnehmer sollten einen Mp3 Player oder ein Smartphone sowie Kopfhörer mitbringen.

Dauer: 2 Stunden

In englischer Sprache.

English Theatre Berlin | International Performing Arts Center

Sarah Rosenau

Press Relations & PR Director

Fidicinstr. 40 | 10965 Berlin-Kreuzberg

Phone +49 30 99 00 82 14 | rosenau@etberlin.de

www.etberlin.de | facebook.com/etberlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche