Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
31. Deutsche Theater- Fussballmeisterschaft in Wiesbaden31. Deutsche Theater- Fussballmeisterschaft in Wiesbaden31. Deutsche Theater-...

31. Deutsche Theater- Fussballmeisterschaft in Wiesbaden

Samstag, 7. Juni 2008, 9.00 bis 18.00 Uhr, Stadion an der Berliner Straße

Die Fußballer des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden greifen nach ihrem fünften Meistertitel

Am Samstag, 7. Juni 2008 wird nicht nur die Fußball-Europameisterschaft eröffnet, auch in Wiesbaden geht es sportlich zu: Das Hessische Staatstheater Wiesbaden richtet als amtie-render deutscher Meister im Stadion an der Berliner Straße die 31. Deutschen Theater-Fußballmeisterschaften aus. Nach den Meistertiteln in den Jahren 1998, 2003, 2004 und 2007 will die hochmotivierte Mannschaft des Staatstheaters Wiesbaden diesmal versuchen, den fünften Titel nach Hause zu holen. „Wir wollen den Leuten zeigen, dass wir Theaterleute nicht nur auf der Bühne, sondern auch am Ball meisterlich sind“, sagt Dieter Koriller vom Staatstheater Wiesbaden, der auch diesmal wieder das Management des Fußballturniers übernimmt.

Die Übergabe der neuen Meistertrikots an die Mann-schaft des Staatstheaters Wiesbaden hat stattgefunden. Doris Sehl, die mit ihrem Mann Stefan Sehl, Pächter der Theaterkantine die Trikots gemeinsam mit der Warsteiner Brauerei ge-sponsert hat, überreichten die gelb-schwarze Ausstattung an die Spieler.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑