Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"3D" von Stephan Kaluza - Düsseldorfer Schauspielhaus"3D" von Stephan Kaluza - Düsseldorfer Schauspielhaus"3D" von Stephan Kaluza...

"3D" von Stephan Kaluza - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Dienstag, 27. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Clara ist tot. Traurig macht das ihren Vater Albert schon, doch weil seine Frau Bette endlich wieder aufgetaucht ist, findet er, dass es nun Zeit ist für einen Neuanfang. Darauf hat er 20 Jahre lang gewartet, seit sie damals mit der gemeinsamen Tochter nach Amerika verschwand.

Und auch Bette möchte mit der Vergangenheit aufräumen. Allerdings nicht so, wie Albert sich das vorgestellt hat. Die Realität, mit der sie ihn konfrontiert, ist das hässliche Gegenteil seiner Erinnerung an sich selbst als liebenden Vater. Bettes eigenes Geheimnis schließlich, das mit Claras Tod zusammenhängt, beleuchtet den Familienhorror aus einer dritten Perspektive. Aus dem normalen Ehedrama entwickelt sich eine psychologische Kriegsführung, ein Krimi über Liebe, Missbrauch und nicht endende Abhängigkeit. 3 D bringt den Zuschauer dazu, immer wieder die Seiten zu wechseln. Es gehört zu den Theaterstücken, die wie eine Zeitbombe wirken ...

Der Düsseldorfer Künstler Stephan Kaluza setzt auch als Schriftsteller starke Zeichen. Er tritt mit Publikationen in den Bereichen Prosa, Dokumentation und Dramatik hervor. Dem Düsseldorfer Schauspielhauspublikum stellte er sich mit Atlantic Zero im Central vor, ein Stück, das die Grundlage für den folgenden Roman 30 Keller lieferte. In seinen Bildstücken inszeniert er Theatertexte und Performances als stillstehende, simultan erleb bare Bilder, die unter anderem im Zendai Museum of Modern Art in Shanghai, im National Museum of Modern and Contemporary Art in Seoul, im Museum on the Seam in Jerusalem und in der Kunsthalle Düsseldorf gezeigt wurden. Außerdem hat er eine Dozentur für Regie am Mozarteum in Salzburg inne.

REGIE: KURT JOSEF SCHILDKNECHT

BÜHNE UND KOSTÜME: STEPHAN KALUZA, JULIA SCHULTHEISS

MIT TANJA SCHLEIFF UND MICHAEL ABENDROTH

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche