Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Achille Mbembe: »Is mobility a human right? / Ist Mobilität ein Menschenrecht?« im Düsseldorfer SchauspielhausAchille Mbembe: »Is mobility a human right? / Ist Mobilität ein...Achille Mbembe: »Is...

Achille Mbembe: »Is mobility a human right? / Ist Mobilität ein Menschenrecht?« im Düsseldorfer Schauspielhaus

am 12. Mai 2019 um 11 Uhr — Vortrag in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mit dem Politikwissenschaftler Achille Mbembe ist am 12. Mai einer der international bekanntesten Intellektuellen des afrikanischen Kontinents zu Gast im Düsseldorfer Schauspielhaus. Mbembe zählt zu den Vordenkern des Postkolonialismus und lehrt nach Stationen in Columbia, Berkeley und Yale heute an der University of the Witwatersrand in Johannesburg.

Copyright: Éditions la découverte


Mit seinen im Suhrkamp Verlag erschienenen Büchern »Ausgang aus der langen Nacht. Versuch über ein entkolonisiertes Afrika« (2016), »Kritik der schwarzen Vernunft« (2014) sowie zuletzt »Politik der Feindschaft« (2017) ist es ihm gelungen, ein breiteres Verständnis für die bis heute andauernden Folgen des Kolonialismus zu erwecken. Für seine Arbeiten wurde er auch in Deutschland vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Geschwister-Scholl-Preis (2015), dem Ernst-Bloch-Preis und dem Gerda Henkel Preis (2018).

Er erhält regelmäßig Einladungen zu internationalen Symposien, veranstaltet u. a. von der Humboldt-Universität Berlin und dem Auswärtigen Amt.  Unter dem Titel »Is mobility a human right? / Ist Mobilität ein Menschenrecht?« widmet sich Mbembe in Düsseldorf der Macht der Grenzen. Die Fähigkeit zu entscheiden, wer sich bewegen darf, wer sich wo und unter welchen Bedingungen niederlassen kann, wird zunehmend zum Kern politischer Auseinandersetzungen um Souveränität, Nationalismus, Bürgerschaft, Sicherheit und Freiheit.

Mit der Expansion der westlichen Kolonialherrschaft und entschiedener mit dem Aufkommen des Kapitalismus stellen sich im Kontext der Menschenrechte neue Schlüsselfragen wie: Wem gehört die Erde? Wer kann welche Art von Ansprüchen an welchen Teil davon geltend machen? 

Achille Mbembe hält den Vortrag in englischer Sprache, eine deutsche Übersetzung wird parallel projiziert.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche