Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
43. NESTROY – SPIELE SCHWECHAT: THEATERG’SCHICHTEN von Nestroy43. NESTROY – SPIELE SCHWECHAT: THEATERG’SCHICHTEN von Nestroy43. NESTROY – SPIELE ...

43. NESTROY – SPIELE SCHWECHAT: THEATERG’SCHICHTEN von Nestroy

Termine: 27. Juni – 1. August 2015 (Di, Mi, Fr & Sa, Beginn: 20:30 Uhr), Schlosshof Rothmühle, Rothmühlstraße 5, 2320 Schwechat–Rannersdorf. -----

In „Theaterg’schichten“ wirft Nestroy einen höchst amüsanten Blick hinter die Kulissen des sommerlichen Theaterbetriebs einer vazierenden Theatertruppe, die auf teilweise theaterbegeisterte und teilweise dem Theater gegenüber höchst kritisch eingestellten Einwohner einer Kleinstadt trifft.

Eine Vorstellung der Produktion „Sappho“ muss wegen eines Unwetters abgebrochen werden und der Theaterdirektor flüchtet vor der finanziellen Misere ins Irrenhaus.

Ein turbulentes Spektakel und eine köstliche Selbstpersiflage, vor allem wenn Verrückte, die beim Theater sind oder unbedingt zum Theater wollen, auf Verrückte treffen, die glauben, sie seien normal, nur weil sie dort nicht sind.

Regie und Intendanz: Peter Gruber

Mit Valentin Frantsits, Eric Lingens, Anna Mitterberger, Bruno Reichert, Bella Rössler, Franz Steiner u.a.

Nestroy- Spezialpreis 2014 für Peter Gruber

Jurybegründung:

Seit 1973 wird in der Rothmühle Nestroy lebendig gehalten. Die Nestroy-Spiele Schwechat beweisen Jahr für Jahr die ungebrochene Aktualität des großen Dramatikers. Verantwortlich dafür ist vor allem ein Mann: Regisseur Peter Gruber, der viele halb vergessene Stücke von Johann Nepomuk Nestroy auf die Bühne brachte und dies von einer profunden wissenschaftlichen Auseinandersetzung begleiten ließ. Seine Inszenierung des Revolutionsstücks „Freiheit in Krähwinkel“ hat bei den 42. Nestroy-Spielen die Vorzüge seiner langen, kontinuierlichen Arbeit neuerlich auf den Punkt gebracht: politisches, ins Heute weisendes Volkstheater, gespielt von einem engagierten Ensemble aus Amateuren und Profis für Zuschauer, die auch im Sommertheater nicht nur lachen, sondern auch mitdenken wollen.(Wolfgang Huber-Lang)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche