Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"ˈanˌkɔmən" - Unbegleitet in Hamburg - Thalia Theater Hamburg"ˈanˌkɔmən" - Unbegleitet in Hamburg - Thalia Theater Hamburg"ˈanˌkɔmən" -...

"ˈanˌkɔmən" - Unbegleitet in Hamburg - Thalia Theater Hamburg

Premiere am 24. Oktober 2015 um 17 Uhr im Thalia in der Gaußstraße (Ballsaal / Probebühne IV). -----

Ankommen – viele der über 1300 unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten, die in Hamburg leben, würden das gern. „Ankommen“ in Deutschland heißt für sie aber zunächst: radiologische Handwurzeluntersuchung zur Alterseinschätzung, Ämter- und Behördengänge, eine neue, zunächst unverständliche Sprache.

Aus ihren Heimatländern vor Krieg, Rekrutierung und Ausbeutung geflüchtet, sind die Jugendlichen nach einer langen, oft gefährlichen Reise in Hamburg gelandet. Das Vertraute verloren, sind sie nun der Unsicherheit ausgesetzt, ob sie bleiben dürfen, wenn sie 18 werden.

Im biografischen Projekt „ˈanˌkɔmən“ erzählen junge Geflüchtete von ihrem Leben hier – vom Start in

der Erstaufnahmeeinrichtung, von den Vormündern, die sich ihrer annehmen, vom Deutsch lernen, von

ihrem Alltag, von ihren Träumen und Hoffnungen.

Regisseur Gernot Grünewald, 2011 mit dem Hauptpreis des Körber Studios Junge Regie ausgezeichnet,

hat bei den Lessingtagen 2015 im Thalia bereits seine Inszenierung „Kinder | Soldaten“ gezeigt. Nun schafft eine Gruppe der Hamburger Jugendlichen gemeinsam mit ihm ihren eigenen Raum im Theater – und lädt ein, ihren Eindruck von Deutschland, von Hamburg, vom Ankommen, aber auch Erzählungen über ihre Herkunft zu teilen. In installativen Situationen entsteht ein Mosaik aus Hoffnungen, Wünschen und Lebensrealitäten, die in einem begehbaren Parcours für das Publikum erfahrbar werden.

Denn die Jugendlichen haben uns sehr viel zu erzählen: nicht nur über sich selbst – sondern auch, wie

unsere Willkommenskultur aussieht – und was das über eine Gesellschaft aussagt. Achtung, durch die installative Anordnung gibt es nur eine begrenzte Kartenanzahl.

Regie Gernot Grünewald

Bühne Michael Köpke

Projektleitung & Dramaturgie Anne Rietschel

Theaterpädagogik Sophie Arlt

In Kooperation mit why not? Café´- Deutschkurse – Beratung und dem CJD Hamburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche