Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Chicago" - Musical-Vaudeville von John Kander - DomplatzOpenAir 2019 Theater Magdeburg"Chicago" - Musical-Vaudeville von John Kander - DomplatzOpenAir 2019 Theater..."Chicago" -...

"Chicago" - Musical-Vaudeville von John Kander - DomplatzOpenAir 2019 Theater Magdeburg

Premiere Fr. 14. 6. 2019, 21.00 Uhr, Domplatz

Roxie Hart wird unter Mordverdacht ins Frauengefängnis von Chicago gebracht: Sie soll ihren Liebhaber erschossen haben. Im Gefängnis trifft sie auf die ebenfalls mordverdächtige Velma Kelly, die sich vom gewieften Anwalt Billy Flynn vertreten lässt. Dessen Erfolgsmasche liegt in der Beeinflussung der öffentlichen Meinung: Er macht seine Mandantinnen zu Stars. Als Billy Flynn auch Roxies Vertretung übernimmt, beginnen die beiden Frauen um die öffentliche Aufmerksamkeit zu konkurrieren. Und auf die Showbühne treibt es beide auch …

In den 1920er Jahren war Chicago die Stadt des Jazz und der Gangstersyndikate. 1924 schrieb die junge Journalistin Maurine Dallas Watkins über zwei Mordfälle, bei denen Frauen auf der Anklagebank saßen – die eine schön, die andere reich. Später verarbeitete sie beide Fälle in einem satirischen Theaterstück, auf dessen Grundlage 1975 das Musical »Chicago« entstand. Auf kongeniale Weise unterfütterten Songautor Fred Ebb, Co-Autor, Choreograf und Originalregisseur Bob Fosse sowie Komponist John Kander die Kriminalhandlung mit einer Vaudeville-Dramaturgie und jazziger Musik im Geiste der 1920er Jahre. Nachdem das Musical im deutschsprachigen Raum lange Zeit nur in der New Yorker Revival-Inszenierung von 1996 zu sehen war, gehört das Theater Magdeburg nun zu den wenigen Theatern, die eine Neuproduktion herausbringen dürfen.

Die »Vierte Gewalt« in Form der Medien und ihr Einfluss auf Meinungsbildung und Justiz interessieren Regisseur Ulrich Wiggers bei seiner zweiten Domplatz-Inszenierung besonders, denn im Gefängnis und vor Gericht – wie auch im Leben in Freiheit – wird alles zur Show.

Nachdem das Theater Magdeburg 2014 einen ersten Versuch unternommen hatte, Sandy Mölling für den Domplatz zu gewinnen, ist das Ex-No-Angels-Mitglied im Sommer 2019 nun tatsächlich als Roxie Hart in Magdeburg zu erleben. Ihre Zellengenossin, Rivalin und spätere Bühnenpartnerin Velma Kelly spielt die aus den Niederlanden stammende Marcella Adema. Den durchtriebenen Staranwalt Billy Flinn gibt im Sommer 2019 Daniel Rakasz. Gerben Grimmius verleiht der Boulevardjournalistin Mary Sunshine, die Roxie als schillernde »Jazz-Mörderin« ins mediale Rampenlicht rückt, Stimme und Gestalt. Als Roxies Ehemann Amos Hart konnte das Theater Magdeburg Enrico de Pieri, als korrupte Gefängnisaufseherin Mama Morton die gebürtige Wienerin Carin Filipcic gewinnen.

Chicago
Ein Musical-Vaudeville in zwei Akten | Buch von Fred Ebb und Bob Fosse I Musik von John Kander | Liedtexte von Fred Ebb I Nach dem Theaterstück »Chicago« von Maurine Dallas Watkins I Deutsch von Erika Gesell und Helmut Baumann

»Chicago« is presented by special arrangement with Samuel French, Inc., New York

Musikalische Leitung                         Damian Omansen
Regie                                         Ulrich Wiggers
Bühne                                         Leif-Erik Heine
Kostüme                                 Franz Blumauer
Choreografie                                 Jonathan Huor
Dramaturgie                                Ulrike Schröder

Roxie Hart                                Sandy Mölling
Velma Kelly                                Marcella Adema
Billy Flynn                                Daniel Rakasz
Amos Hart                                Enrico de Pieri
Mama Morton                                Carin Filipcic
Mary Sunshine                                Gerben Grimmius
Conferencier/Gerichtsdiener                Chris M. Nachtigall
Martin Harisson/Polizist 1                Michael Konings
Liz/Fahr-zur-Hölle-Kitty                        Emma Hunter
Harry/Fred Casely                        Christian Funk
Sergent Fogarty/Aaron                Nico Went
Arzt/Polizist 2                                Pablo Martinez
Annie                                        Jasmin Eberl
June                                        Marja Hennicke
Hunyak                                Antanina Maksimovich
Mona                                        Lara de Toscano
Mel/Sue                                Cristina Salamon Lama

Ballett Magdeburg
Opernchor des Theaters Magdeburg
Magdeburgische Philharmonie

Weitere Vorstellungen:
Sa. 15. 6./So. 16. 6./Mi. 19. 6./ Do. 20. 6./Fr. 21. 6./Sa. 22. 6./So. 23. 6./Mi. 26. 6./Do. 27. 6./Fr. 28. 6./Sa. 29. 6./So. 30. 6./Mi. 3. 7./Do. 4. 7./Fr. 5. 7./Sa. 6. 7./So. 7. 7. 2019 I Beginn jeweils 21.00 Uhr

Karten:
Theaterkasse: Tel. (0391) 40 490 490490, kasse@theater-magdeburg.de,
www.theater-magdeburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche