Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
8. Internationalens TanzFestival SoloDuo NRW – Friends 2016 in Köln8. Internationalens TanzFestival SoloDuo NRW – Friends 2016 in Köln8. Internationalens...

8. Internationalens TanzFestival SoloDuo NRW – Friends 2016 in Köln

vom 27.-29. Mai 2016 bei BarnesCrossing in der Wachsfabrik (Köln-Sürth). -----

Das in den letzten Jahren immer im Herbst stattfindende Festival zieht um in den Frühling! Bereits im achten Jahr veranstaltet BARNES CROSSING Freiraum für TanzPerformanceKunst im Mai 2016 in Köln das internationale Tanzfestival SoloDuo NRW + Friends.

An zwei Abenden werden wieder 24 Solo-/Duo-Short-Cut-Choreografien, davon 10 Soli und 14 Duos (Soli max. 6 Minuten Länge, Duos max. 9 Minuten Länge) aus NRW (Essen, Köln, Düsseldorf) sowie aus Deutschland (u.a. Berlin, Görlitz, Freiburg im Breisgau, München, Coburg) und den Ländern Pakistan, Niederlande, Belgien, Israel, Österreich, Schweden, Italien in den Wettstreit gehen.

Das Format des SoloDuo Tanzfestivals begeistert jedes Jahr wieder das Publikum. Die ganze Bandbreite des jungen zeitgenössischen Tanzes aus Deutschland und Europa wird gezeigt - so ist für jeden etwas dabei und man kann einen breitgefächerten Eindruck der internationalen Tanzlandschaft komprimiert genießen.

Kooperation mit SzólóDuó Fesztivál – Budapest (Ungarn)

Nach sieben Jahren Kooperation mit Orkesztika Foundation Budapest wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der 2 Millionenstadt Budapest, der Donau-Metropole Osteuropas, fortgesetzt.

Die Gewinner des Festivals SoloDuo NRW + Friends in Köln werden zusätzlich zum ersten Preis für das beste Solo und für das beste Duo sowie zum Nachwuchspreis Solo und Nachwuchspreis Duo zum internationalen Format des seit 18 Jahren bestehenden Budapester SzólóDuó Táncfesztiváls zur Endrunde als Teilnehmer des Wettbewerbs eingeladen.

Die Kölner Gewinner konnten seit 2011 jedes Jahr in Budapest die Jury überzeugen und damit in mindestens einer Kategorie den Wettbewerb für sich entscheiden.

BarnesCrossing

Die Tanzszene einer Stadt braucht Orte. Orte zum Arbeiten. Orte, an denen man sich begegnet. Barnes Crossing schafft diesen Begegnungs- und Arbeitsraum auf dem unverwechselbaren Gelände der alten Wachsfabrik.

Barnes Crossing vertritt mit 11 Künstler*innen ein großes Spektrum des zeitgenössischen Tanzes und auch einen großen Teil der Kölner Tanzszene. BarnesCrossing ist ein selbstverwaltetes Netzwerk für TanzPerformanceKunst: ist Veranstaltungsort, Probenraum, Kommunikationsplattform, Produktionsstätte, Fortbildungsforum, Verein, Netzwerkträger und Nachwuchsförderstelle. Alles gleichzeitig. Das hat einmaligen Stellenwert für Köln und NRW.

Der Künstler, die Künstlerin erhält Stärkung, kann produzieren und aufführen und sich beheimaten. Das Zusammenwirken erlaubt ständige lokale Präsenz von zeitgenössischem Tanz und ermöglicht damit gleichzeitig international und lokal zu arbeiten. Barnes Crossing schafft durch Rückhalt und Unabhängigkeit Freiräume, in denen innovative Experimente gewagt und ausgearbeitet werden können. Mit unserer Arbeits- und Herangehensweise, nicht zuletzt in unseren Projekten für und mit Kindern und Jugendlichen, zielen wir auf Partizipation und dem Erleben und Ausweiten des eigenen Aktions- und Spielraums.

8. Internationales Tanzfestival SoloDuo NRW + Friends 2016 - 27.-29. Mai 2016

BarnesCrossing – Freiraum für TanzPerformanceKunst

Programm Fr., 27. Mai 2016

1.

Elisabeth Kindler-Abali (Berlin, D)

Wenn der Wind dich will entführen

(When the wind whisks you away)

TänzerInnen:

Alexey Satarev, Elisabeth Kindler-Abali

2.

Daniella Eriksson (FALUN, Schweden)

Ranunculus

TänzerInnen:

Daniella Eriksson

3.

Debora Regoli & Aurora Fradella (PONTEDERA, PALERMO, Italien)

DUPLEX

TänzerInnen:

Debora Regoli, Aurora Fradella

4.

Katarzyna Monika Brzezińska (FREIBURG im BRESIGAU, D)

Feeling Backwards

TänzerInnen:

Katarzyna Monika Brzezińska

5.

Julia Maria Koch (Berlin, D)

The second day

TänzerInnen:

Laura Garcia, Erik Odriozola

6.

Matevž Dobaj & Neus Barcons Roca (Brüssel, Belgien)

I will dance for you

TänzerInnen:

Neus Barcons Roca

PAUSE

7.

Vesna Jokić (FREIBURG im BREISGAU, D)

Medusa Reborn

TänzerInnen:

Vesna Jokić, Djamila Polo

Musik:

Christian Heymer

Installation

Eva-Maria Übelhör, Larissa Klingler

8.

Meli Kuhn (Haarlem, Niederlande)

Schwestern (Sisters)

TänzerInnen:

Rosanna ter Steege, Mireia Izquierdo de Benito

9.

Federico Rodolfo Zapata González (Essen, D)

One hundred

TänzerInnen:

Federico Rodolfo Zapata González

10.

Sooyeon Kim (Köln, D)

Stay, just…

TänzerInnen:

Mijin Kim, Sooyeon Kim

11.

Ying Yun Chen (Düsseldorf, D)

A~Z

TänzerInnen:

Ying Yun Chen

12.

Kai Strathmann & Chun Zhang (Essen, D)

es könnte

TänzerInnen:

Kai Strathmann, Chun Zhang

8. Internationales Tanzfestival SoloDuo NRW + Friends 2016 - 27.-29. Mai 2016

BarnesCrossing – Freiraum für TanzPerformanceKunst

Programm Sa., 28. Mai 2016

1.

Takashi Yamamoto (Coburg, D)

Yoku

TänzerInnen:

Chih-Lin Chan, Takashi Yamamoto

2.

Carlos González (Görlitz, D)

Divagación

TänzerInnen:

Seth Buckley

3.

Dustin Klein (München, D)

Auf der Matte Bleiben

TänzerInnen:

Jonah Cook, Nicha Rodboon

4.

Suhaee Abro (Karachi, Pakistan)

Said and Done

TänzerInnen:

Suhaee Abro, Cyril James

5.

Roni Chadash (Tel-Aviv, Israel)

Ani-Ma

TänzerInnen:

Roni Chadash

6.

Enyer Ruiz (Linz, Österreich)

THR3E

TänzerInnen:

Enyer Ruiz, Jerca Roznik Novak

PAUSE

7.

Meng Ting Liu (Görlitz, D)

Talker

TänzerInnen:

Martin Schultz Kristensen, Meng Ting Liu

8.

Carla Jordão (Köln, D)

State of suspension

TänzerInnen:

Ingrid Hatleskog

9.

Claire Meguerditchian & Beatrice Bresolin (Berlin, D)

FlashBack

TänzerInnen:

Claire Meguerditchian, Beatrice Bresolin

10.

Magdalena Öttl & Stsiapan Hurski (Essen, D)

Straßenkehrer

TänzerInnen:

Magdalena Öttl, Stsiapan Hurski

11.

Chun Zhang (Essen, D)

Landscape of a dream

TänzerInnen:

Chih-I Wu

12.

Ying-Chi Chen & Yi-An Chen (Essen, D)

On the Way

TänzerInnen:

Ying-Chi Chen, Yi-An Chen

Die Workshops

Öffentlich Teilnahme 8,--€/Person Teilnahme für Performer_innen & Choreograf_innen des Festivals kostenfrei

Sa., 28. Mai 17:00 Uhr

Choreographic modes of working von/mit Judith Ouwens (in englischer Sprache)

Teilnahme 8,--€/Person Teilnahme für Performer_innen & Choreograf_innen des Festivals kostenfrei

Unter jungen Künstlerinnen und Künstlern besteht ein großes Interesse daran, sich untereinander auszutauschen, künstlerische Anliegen und Fragestellungen miteinander zu verhandeln. Mit dem Entstehen der ersten eigenen Arbeiten kommen Fragen auf, die bei freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern nicht durch eine Institution aufgefangen und geklärt werden. Wir wollen mit unserem Workshop einen Rahmen bieten, um den Austausch anzuregen. Choreografische Arbeitsweisen: Nach einer kurzen Einführung in das Thema der zeitgenössischen choreografischen Praxis, werden darauf aufbauend Gruppendiskussionen angeregt.

So., 29.Mai, 10:00 – 11:45 Uhr Workshop von/mit ILDIKÓ MÁNDY (Budapest / Hungary) Jurymitglied 2015 & 2016 IT ALL COMES FROM WALKING (in englischer Sprache) The course will be a contact improvisation. We will work with our body and through the body with our soul (and mind). It all comes from walking.

Künstlerische Leitung:

Kristóf Szabó, +49-152-23102474 / kristof-szabo@gmx.de

Ilona Pászthy, +49-177-7648075 / ip-tanz@ip-tanz.com

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Mechtild Tellmann, 0221-99715020, kultur@mechtild-tellmann

________________________________________________________________________

Das Festival wird gefördert durch:

Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW

Stadt Köln – die Oberbürgermeisterin – Kulturamt

________________________________________________________________________

Kooperation SzólóDuó Fesztivál – Budapest (Ungarn)/ Orkesztika Foundation Budapest

Medienpartner: Stadtrevue Köln

8. Internationales Tanzfestival SoloDuo NRW + Friends 2016 - 27.-29. Mai 2016

BarnesCrossing – Freiraum für TanzPerformanceKunst

VA-Ort: BarnesCrossing – Freiraum für TanzPerformanceKunst

Wachsfabrik Köln-Rodenkirchen

Industriestraße 170, 50999 Köln

Reservierungen: barnescrossing@web.de, Tel.: 0172-9863234

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 33 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche