Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM von Benjamin Britten im Staatstheater MainzA MIDSUMMER NIGHT’S DREAM von Benjamin Britten im Staatstheater MainzA MIDSUMMER NIGHT’S...

A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM von Benjamin Britten im Staatstheater Mainz

Premiere am 12. Mai 2017 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Mitten hinein in den Zauberwald lässt Benjamin Britten seine vier jungen Liebenden stolpern, mitten hinein in die Welt des streitenden Elfenherrscherpaares Oberon und Titania. Sein Sommernachtstraum, der – klug gekürzt – Shakespeares Dramaturgie mit dessen eigenen Worten folgt, findet für die verschiedenen Sphären der allseits bekannten Handlung berückende musikalische Formen:

Die Elfenwelt mit Kinderstimmen, hohem Koloratursopran und Countertenor scheint

entrückt und zauberhaft, ebenso wie die schwebenden Flageolett-Töne und Glissandi im Orchester. Im größten Gegensatz dazu stehen die Handwerker, deren Musik von tiefen Holzbläsern und humoristischen

Elementen geprägt ist. Mittendrin Helena, Hermia, Lysander und Demetrius – mit Sopran, Mezzosopran,

Tenor und Bariton quasi Prototypen „liebender“ Stimmen.

Wie so oft betreibt Britten ein augenzwinkerndes Spiel mit Traditionen: Ganz schnell ist man da bei den

Liebeswirren in Mozarts Così fan tutte. Nach Purcells The Fairy Queen – auf die sich Britten als „Orpheus

Brittanicus“ des 20. Jahrhunderts auch bezieht – setzen wir uns weiter mit Shakespeares Liebeskomödie auseinander, diesmal in ,reiner‘ Operngestalt.

Musikalische Leitung: Hermann Bäumer,

Inszenierung: Niklaus Helbling,

Ausstattung: Sabine Kohlstedt,

Video: Philipp Haupt,

Dramaturgie: Ina Karr

Oberon, König der Elfen: Alin Deleanu

Tytania, Königin der Elfen: Marie-Christine Haase

Puck: Antonia Labs

Theseus, Herzog von Athen: Ks. Hans-Otto Weiß

Hippolyta, Königin der Amazonen: Catherine Garrido

Lysander: Tansel Akzeybek (12.5./2.6.) / Steven Ebel

Demetrius: Brett Carter

Hermia: Linda Sommerhage

Helena: Dorin Rahardja

Bottom, ein Weber: Derrick Ballard

Quince, ein Zimmermann: Stephan Bootz

Flute, ein Bälgeflicker: Johannes Mayer

Snug, ein Schreiner: Georg Lickleder

Snout, ein Spengler:Scott Ingham

Starveling, ein Schneider: Kyung Jae Moon (Junges Ensemble)

Cobweb, Peaseblossom, Mustardseed, Moth: Solisten des Mainzer Domchors

Mitglieder des Mainzer Domchors sowie des Mädchenchors am Dom und St. Quintin

Philharmonisches Staatsorchester Mainz

Weitere Spieltermine: 15., 23. und 27.5. sowie 2.6.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche