Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM von Benjamin Britten im Staatstheater MainzA MIDSUMMER NIGHT’S DREAM von Benjamin Britten im Staatstheater MainzA MIDSUMMER NIGHT’S...

A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM von Benjamin Britten im Staatstheater Mainz

Premiere am 12. Mai 2017 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Mitten hinein in den Zauberwald lässt Benjamin Britten seine vier jungen Liebenden stolpern, mitten hinein in die Welt des streitenden Elfenherrscherpaares Oberon und Titania. Sein Sommernachtstraum, der – klug gekürzt – Shakespeares Dramaturgie mit dessen eigenen Worten folgt, findet für die verschiedenen Sphären der allseits bekannten Handlung berückende musikalische Formen:

Die Elfenwelt mit Kinderstimmen, hohem Koloratursopran und Countertenor scheint

entrückt und zauberhaft, ebenso wie die schwebenden Flageolett-Töne und Glissandi im Orchester. Im größten Gegensatz dazu stehen die Handwerker, deren Musik von tiefen Holzbläsern und humoristischen

Elementen geprägt ist. Mittendrin Helena, Hermia, Lysander und Demetrius – mit Sopran, Mezzosopran,

Tenor und Bariton quasi Prototypen „liebender“ Stimmen.

Wie so oft betreibt Britten ein augenzwinkerndes Spiel mit Traditionen: Ganz schnell ist man da bei den

Liebeswirren in Mozarts Così fan tutte. Nach Purcells The Fairy Queen – auf die sich Britten als „Orpheus

Brittanicus“ des 20. Jahrhunderts auch bezieht – setzen wir uns weiter mit Shakespeares Liebeskomödie auseinander, diesmal in ,reiner‘ Operngestalt.

Musikalische Leitung: Hermann Bäumer,

Inszenierung: Niklaus Helbling,

Ausstattung: Sabine Kohlstedt,

Video: Philipp Haupt,

Dramaturgie: Ina Karr

Oberon, König der Elfen: Alin Deleanu

Tytania, Königin der Elfen: Marie-Christine Haase

Puck: Antonia Labs

Theseus, Herzog von Athen: Ks. Hans-Otto Weiß

Hippolyta, Königin der Amazonen: Catherine Garrido

Lysander: Tansel Akzeybek (12.5./2.6.) / Steven Ebel

Demetrius: Brett Carter

Hermia: Linda Sommerhage

Helena: Dorin Rahardja

Bottom, ein Weber: Derrick Ballard

Quince, ein Zimmermann: Stephan Bootz

Flute, ein Bälgeflicker: Johannes Mayer

Snug, ein Schreiner: Georg Lickleder

Snout, ein Spengler:Scott Ingham

Starveling, ein Schneider: Kyung Jae Moon (Junges Ensemble)

Cobweb, Peaseblossom, Mustardseed, Moth: Solisten des Mainzer Domchors

Mitglieder des Mainzer Domchors sowie des Mädchenchors am Dom und St. Quintin

Philharmonisches Staatsorchester Mainz

Weitere Spieltermine: 15., 23. und 27.5. sowie 2.6.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche