Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
A.TONAL.THEATER zeigt ALL INCLUSIVE – EINE TOURISMUS TRILOGIE in Köln und BonnA.TONAL.THEATER zeigt ALL INCLUSIVE – EINE TOURISMUS TRILOGIE in Köln und BonnA.TONAL.THEATER zeigt...

A.TONAL.THEATER zeigt ALL INCLUSIVE – EINE TOURISMUS TRILOGIE in Köln und Bonn

Aufführungen Köln: 19./20./21./22./23. Januar 2011, 20 H, studiobühneköln, Universitätsstr. 16a

Aufführungen Bonn: 26./28./29./30. Januar 2011, 20 H, theater im ballsaal Bonn, Frongasse 9, Bonn-Endenich

Der Tourismus – als ein zentrales Ritual unserer heutigen Gesellschaft und einer der umsatzstärksten Wirtschaftszweige überhaupt – kreiert und verkauft Träume von Ruhe, Natur, Liebe und Sex.

Wir reisen weit, um neue Eindrücke zu gewinnen, um uns selbst und unserem Partner mal in Ruhe zu begegnen. Wir lassen uns von A nach B bewegen, um durch fremde Kulturen innerlich bewegt zu werden...

Auf der anderen Seite ist die Metapher des Touristen wie kaum eine zweite dazu geeignet zu einem Bild des Lebens schlechthin zu werden - den Kreislauf von Abreise/Geburt, Reise/Leben und Rückkehr/Tod zu spiegeln.

Es lässt sich so viel über die Komplexität und Absurdität des Lebens erzählen. Mit Witz. Mit Lust. Mit melancholischem Tiefgang und politischer Anarchie.

Wir sind viel unterwegs. Das kann ein positives Bewegtsein sein. Oft werden wir aber auch zu Touristen unseres eigenen Lebens. Mit einer unerklärlichen Distanz zu Menschen, Dingen, der Natur und uns selbst.

Über dieses Spannungsfeld erzählt A.TONAL.THEATER in seiner multimedialen Performance, die sich diversester Recherchematerialien bedient – von eigens geführte Interviews, privaten Urlaubsfotos und –filmen,

über Reisekatalogen bis hin zu wissenschaftlichen Abhandlungen, Musik- und Kleidungsstücken.

ALL INCLUSIVE ist eine Produktion von A.TONAL.THEATER in Kooperation mit dem HAT - Historischen Archiv zum Tourismus der Freien Universität Berlin

und in Koproduktion mit Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln, Studiobühne Köln und dem Theater im Ballsaal Bonn.

ALL INCLUSIVE wird zudem im Rahmen einer Residenz im COMEDIA THEATER Köln zu sehen sein.

Touristen: Aurelie Thepaut, Azizé Flittner, Christine Stienemeier, Christof Hemming

Erzähler: Christiane Bruhn (Schauspielerin), Prof. Dr. Hasso Spode (Tourismusforscher)

Konzept & Regie: Jörg Fürst;

Videoinstallation: Valerij Lisac;

Bühne: Jana Denhoven;

Licht: Veit Griess;

Kostüme: Monika Odenthal;

Layout: nondesign/Jörg Waschat;

Produktion & Technik: Garlef Kessler;

Maske: Bianka Meißner

Videodokumentation: Basa Vujin – Stein;

PR & Tourmanagment: Freihandelszone

_____________________________________________

WWW.ATONALTHEATER.DE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑