Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ABALON, ONE NITE IN BANGKOK in HamburgABALON, ONE NITE IN BANGKOK in HamburgABALON, ONE NITE IN...

ABALON, ONE NITE IN BANGKOK in Hamburg

Ein Kammerspiel von Fritz Kater

Premiere am 27. Mai um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße.

Voraufführung am 26. Mai 2006

Zwei Deutsche in Bangkok. Der eine, Abalon, ist Comiczeichner, malt Außerirdische, liest Bücher über alte Mythologien und plant seinen Selbstmord. „Schon wieder“, sagt sein Bruder, der zur Tür hereinkommt, ein ehemaliger UN-Soldat zu Besuch, der einst beim Völkermord in Ruanda versagte.

Jetzt hat er in Bangkok einen Auftrag. Dann sitzt Abalon auf dem Brückengeländer, bereit zu springen. Neben ihm hält ein Auto, darin zwei thailändische Schwestern, beide verdienen ihr Geld im Nachtclub. Mia, die jüngere, steigt aus und sieht, da er eben springen will, Abalon in die Augen. Von hinten kommt ein weiteres Auto. Ein Crash. Krankenhaus. Mia werden beide Beine amputiert werden. Doch vorher noch einmal tanzen, mit dem Bruder aus Deutschland. Lin, die ältere, nimmt Abalon mit in ihr Apartment. Am nächsten Morgen fliegen die beiden Schwestern nach Deutschland. Abalon geht nach Hause. Dort findet er seinen Bruder. Erschossen am Frühstückstisch. - Entwurzelung und Aufbruch, Verzweiflung und Freiheit, Resignation und Energie, Europa und Asien, Schweiß, Sex, Sehnsüchte, Tod und Alkohol - in ‚Abalon, One nite in Bangkok’ erzählt Fritz Kater (‚Fight City. Vineta’, ‚zeit zu lieben zeit zu sterben’, ‚WE ARE CAMERA/jasonmaterial’) grob schraffiert und mit schnellem Strich eine Geschichte über Heimatlosigkeit jenseits der Kulturen, eine Geschichte von einem Überleben, das Mitleid weder möchte noch braucht. Und wie nebenbei auch eine zart-poetische Liebesgeschichte, die nur im Augenblick existiert. Darin aber ganz und gar.

Regie Armin Petras

Bühne Bernd Schneider , Patricia Talacko

Kostüme Bernd Schneider , Patricia Talacko

Video Konny Keller

Ensemble Peter Kurth, Thomas Schmauser, Natali Seelig, Katrin Wichmann

Dramaturgie Claus Caesar

Weitere Termine:

28. Mai 2006, 20:00

10. Juni 2006, 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche