Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ABALON, ONE NITE IN BANGKOK in HamburgABALON, ONE NITE IN BANGKOK in HamburgABALON, ONE NITE IN...

ABALON, ONE NITE IN BANGKOK in Hamburg

Ein Kammerspiel von Fritz Kater

Premiere am 27. Mai um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße.

Voraufführung am 26. Mai 2006

Zwei Deutsche in Bangkok. Der eine, Abalon, ist Comiczeichner, malt Außerirdische, liest Bücher über alte Mythologien und plant seinen Selbstmord. „Schon wieder“, sagt sein Bruder, der zur Tür hereinkommt, ein ehemaliger UN-Soldat zu Besuch, der einst beim Völkermord in Ruanda versagte.

Jetzt hat er in Bangkok einen Auftrag. Dann sitzt Abalon auf dem Brückengeländer, bereit zu springen. Neben ihm hält ein Auto, darin zwei thailändische Schwestern, beide verdienen ihr Geld im Nachtclub. Mia, die jüngere, steigt aus und sieht, da er eben springen will, Abalon in die Augen. Von hinten kommt ein weiteres Auto. Ein Crash. Krankenhaus. Mia werden beide Beine amputiert werden. Doch vorher noch einmal tanzen, mit dem Bruder aus Deutschland. Lin, die ältere, nimmt Abalon mit in ihr Apartment. Am nächsten Morgen fliegen die beiden Schwestern nach Deutschland. Abalon geht nach Hause. Dort findet er seinen Bruder. Erschossen am Frühstückstisch. - Entwurzelung und Aufbruch, Verzweiflung und Freiheit, Resignation und Energie, Europa und Asien, Schweiß, Sex, Sehnsüchte, Tod und Alkohol - in ‚Abalon, One nite in Bangkok’ erzählt Fritz Kater (‚Fight City. Vineta’, ‚zeit zu lieben zeit zu sterben’, ‚WE ARE CAMERA/jasonmaterial’) grob schraffiert und mit schnellem Strich eine Geschichte über Heimatlosigkeit jenseits der Kulturen, eine Geschichte von einem Überleben, das Mitleid weder möchte noch braucht. Und wie nebenbei auch eine zart-poetische Liebesgeschichte, die nur im Augenblick existiert. Darin aber ganz und gar.

Regie Armin Petras

Bühne Bernd Schneider , Patricia Talacko

Kostüme Bernd Schneider , Patricia Talacko

Video Konny Keller

Ensemble Peter Kurth, Thomas Schmauser, Natali Seelig, Katrin Wichmann

Dramaturgie Claus Caesar

Weitere Termine:

28. Mai 2006, 20:00

10. Juni 2006, 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche