Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ABC Augsburg Brecht ConnectedABC Augsburg Brecht ConnectedABC Augsburg Brecht...

ABC Augsburg Brecht Connected

Internationales Brecht-Festival unter dem Motto: Was kostet Eisen?

12.07.2007 - 15.07.2007.

Das Festival versucht neue Vermittlungs- und Zugangsformen für Werke und Themen eines kanonisierten Dichters zu finden, der durch verpflichtende Schullektüre vielen jungen Menschen ‚entfremdet' wurde.

Die Prosa Brechts steht im Mittelpunkt des internationalen Brecht-Festivals. Dabei geht es vor allem um eine kritische Annäherung an Fragen der Ökonomie, ein Bereich, der zwar die Lebenswirklichkeit maßgeblich bestimmt, in der Literatur aber zumeist nur randständig behandelt wird. Brecht schreibt in den Geschäften des Herrn Julius Cäsar von der "notorischen Begabung der Bankiers, in den Seelen der Menschen zu lesen". In starkem Kontrast dazu steht unsere eigene, wenig ausgeprägte Fähigkeit, Aktienkurse oder andere ökonomische Formate zu lesen oder die Psychologie des Marktes und seine Strategien zu verstehen. Brechts Texte, gelesen von internationalen Autoren, sind Ausgangspunkt für Diskussionsrunden mit Vertretern der Wirtschaft, mit Politikern, Zukunftsforschern und Jugendlichen.

Künstlerische Leitung: Albert Ostermaier

Kurator Musik: Hans Platzgumer (A)

Kuratoren Junge Literatur/Slam: Spoken Word Poetry (Ko Bylanzky, Rayl Platzak)

Mitwirkende / Künstler: Jurij Andruchowytsch (UA), António Lobo Antunes (P), Thomas Brussig, Chumbawamba (GB), Thea Dorn, Bret Easton Ellis (USA), Jello Biafra (USA), Wladimir Kaminer (RUS/D), Jaromir Konecny (D/CZ), Eva Menasse, Amos Oz (IL), Orhan Pamuk (TR), Zadie Smith (GB), Die Sterne, Die Surfpoeten u.a.

Termine:

12.07.2007 - 15.07.2007 Brechthaus, Filmpalast, Capitol Club, Neue Galerie im Höhmannhaus, Hof im Zeughaus, Hof im Schaezlerpalais

Kontakt:

Kulturbüro der Stadt Augsburg

Bahnhofstraße 18 1/3a

86150 Augsburg

www.abc-festival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche