Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ABC Augsburg Brecht ConnectedABC Augsburg Brecht ConnectedABC Augsburg Brecht...

ABC Augsburg Brecht Connected

Internationales Brecht-Festival unter dem Motto: Was kostet Eisen?

12.07.2007 - 15.07.2007.

Das Festival versucht neue Vermittlungs- und Zugangsformen für Werke und Themen eines kanonisierten Dichters zu finden, der durch verpflichtende Schullektüre vielen jungen Menschen ‚entfremdet' wurde.

Die Prosa Brechts steht im Mittelpunkt des internationalen Brecht-Festivals. Dabei geht es vor allem um eine kritische Annäherung an Fragen der Ökonomie, ein Bereich, der zwar die Lebenswirklichkeit maßgeblich bestimmt, in der Literatur aber zumeist nur randständig behandelt wird. Brecht schreibt in den Geschäften des Herrn Julius Cäsar von der "notorischen Begabung der Bankiers, in den Seelen der Menschen zu lesen". In starkem Kontrast dazu steht unsere eigene, wenig ausgeprägte Fähigkeit, Aktienkurse oder andere ökonomische Formate zu lesen oder die Psychologie des Marktes und seine Strategien zu verstehen. Brechts Texte, gelesen von internationalen Autoren, sind Ausgangspunkt für Diskussionsrunden mit Vertretern der Wirtschaft, mit Politikern, Zukunftsforschern und Jugendlichen.

Künstlerische Leitung: Albert Ostermaier

Kurator Musik: Hans Platzgumer (A)

Kuratoren Junge Literatur/Slam: Spoken Word Poetry (Ko Bylanzky, Rayl Platzak)

Mitwirkende / Künstler: Jurij Andruchowytsch (UA), António Lobo Antunes (P), Thomas Brussig, Chumbawamba (GB), Thea Dorn, Bret Easton Ellis (USA), Jello Biafra (USA), Wladimir Kaminer (RUS/D), Jaromir Konecny (D/CZ), Eva Menasse, Amos Oz (IL), Orhan Pamuk (TR), Zadie Smith (GB), Die Sterne, Die Surfpoeten u.a.

Termine:

12.07.2007 - 15.07.2007 Brechthaus, Filmpalast, Capitol Club, Neue Galerie im Höhmannhaus, Hof im Zeughaus, Hof im Schaezlerpalais

Kontakt:

Kulturbüro der Stadt Augsburg

Bahnhofstraße 18 1/3a

86150 Augsburg

www.abc-festival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche