Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ABC Augsburg Brecht ConnectedABC Augsburg Brecht ConnectedABC Augsburg Brecht...

ABC Augsburg Brecht Connected

Internationales Brecht-Festival unter dem Motto: Was kostet Eisen?

12.07.2007 - 15.07.2007.

 

Das Festival versucht neue Vermittlungs- und Zugangsformen für Werke und Themen eines kanonisierten Dichters zu finden, der durch verpflichtende Schullektüre vielen jungen Menschen ‚entfremdet' wurde.

Die Prosa Brechts steht im Mittelpunkt des internationalen Brecht-Festivals. Dabei geht es vor allem um eine kritische Annäherung an Fragen der Ökonomie, ein Bereich, der zwar die Lebenswirklichkeit maßgeblich bestimmt, in der Literatur aber zumeist nur randständig behandelt wird. Brecht schreibt in den Geschäften des Herrn Julius Cäsar von der "notorischen Begabung der Bankiers, in den Seelen der Menschen zu lesen". In starkem Kontrast dazu steht unsere eigene, wenig ausgeprägte Fähigkeit, Aktienkurse oder andere ökonomische Formate zu lesen oder die Psychologie des Marktes und seine Strategien zu verstehen. Brechts Texte, gelesen von internationalen Autoren, sind Ausgangspunkt für Diskussionsrunden mit Vertretern der Wirtschaft, mit Politikern, Zukunftsforschern und Jugendlichen.

 

Künstlerische Leitung: Albert Ostermaier

Kurator Musik: Hans Platzgumer (A)

Kuratoren Junge Literatur/Slam: Spoken Word Poetry (Ko Bylanzky, Rayl Platzak)

Mitwirkende / Künstler: Jurij Andruchowytsch (UA), António Lobo Antunes (P), Thomas Brussig, Chumbawamba (GB), Thea Dorn, Bret Easton Ellis (USA), Jello Biafra (USA), Wladimir Kaminer (RUS/D), Jaromir Konecny (D/CZ), Eva Menasse, Amos Oz (IL), Orhan Pamuk (TR), Zadie Smith (GB), Die Sterne, Die Surfpoeten u.a.

 

Termine:

12.07.2007 - 15.07.2007 Brechthaus, Filmpalast, Capitol Club, Neue Galerie im Höhmannhaus, Hof im Zeughaus, Hof im Schaezlerpalais

Kontakt:

Kulturbüro der Stadt Augsburg

Bahnhofstraße 18 1/3a

86150 Augsburg

www.abc-festival.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑