Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ABC Augsburg Brecht ConnectedABC Augsburg Brecht ConnectedABC Augsburg Brecht...

ABC Augsburg Brecht Connected

Internationales Brecht-Festival unter dem Motto: Was kostet Eisen?

12.07.2007 - 15.07.2007.

Das Festival versucht neue Vermittlungs- und Zugangsformen für Werke und Themen eines kanonisierten Dichters zu finden, der durch verpflichtende Schullektüre vielen jungen Menschen ‚entfremdet' wurde.

Die Prosa Brechts steht im Mittelpunkt des internationalen Brecht-Festivals. Dabei geht es vor allem um eine kritische Annäherung an Fragen der Ökonomie, ein Bereich, der zwar die Lebenswirklichkeit maßgeblich bestimmt, in der Literatur aber zumeist nur randständig behandelt wird. Brecht schreibt in den Geschäften des Herrn Julius Cäsar von der "notorischen Begabung der Bankiers, in den Seelen der Menschen zu lesen". In starkem Kontrast dazu steht unsere eigene, wenig ausgeprägte Fähigkeit, Aktienkurse oder andere ökonomische Formate zu lesen oder die Psychologie des Marktes und seine Strategien zu verstehen. Brechts Texte, gelesen von internationalen Autoren, sind Ausgangspunkt für Diskussionsrunden mit Vertretern der Wirtschaft, mit Politikern, Zukunftsforschern und Jugendlichen.

Künstlerische Leitung: Albert Ostermaier

Kurator Musik: Hans Platzgumer (A)

Kuratoren Junge Literatur/Slam: Spoken Word Poetry (Ko Bylanzky, Rayl Platzak)

Mitwirkende / Künstler: Jurij Andruchowytsch (UA), António Lobo Antunes (P), Thomas Brussig, Chumbawamba (GB), Thea Dorn, Bret Easton Ellis (USA), Jello Biafra (USA), Wladimir Kaminer (RUS/D), Jaromir Konecny (D/CZ), Eva Menasse, Amos Oz (IL), Orhan Pamuk (TR), Zadie Smith (GB), Die Sterne, Die Surfpoeten u.a.

Termine:

12.07.2007 - 15.07.2007 Brechthaus, Filmpalast, Capitol Club, Neue Galerie im Höhmannhaus, Hof im Zeughaus, Hof im Schaezlerpalais

Kontakt:

Kulturbüro der Stadt Augsburg

Bahnhofstraße 18 1/3a

86150 Augsburg

www.abc-festival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche