Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die kahle Sängerin" von Eugene Ionesco im Theater Tiefrot ion Köln"Die kahle Sängerin" von Eugene Ionesco im Theater Tiefrot ion Köln"Die kahle Sängerin" von...

"Die kahle Sängerin" von Eugene Ionesco im Theater Tiefrot ion Köln

PREMIERE: 27.04.2019 um 20:30 Uhr

Das Ehepaar Martin besucht das Ehepaar Smith. Vorgeblich befreundet, sind die vier einander fremd. Nur schwerlich und stockend entspinnt sich eine Abendunterhaltung, die durch verunglückte Anekdoten eines Feuerwehrhauptmannes und pseudo-detektivische Ermittlungen des Dienstmädchens Mary »aufgelockert« wird. Die Aggressivität steigert sich zum Krieg im Wohnzimmer. Jeder gegen jeden, verbal ausgetragen. Die Zungen sind die Waffen, Silben und Wortfetzen die Munition.

»Die kahle Sängerin« ist einer der Klassiker des absurden Theaters. Aber – vielleicht ist das Stück gar nicht so absurd. Zumal heute nicht, im Zeitalter der mobilen, grenzenlosen und permanenten Kommunikation. Die Realsatire spielt sich in diesen Tagen ja oft genug überall dort ab, wo Menschen zusammenkommen.

Vorgeführt wird in »Die kahle Sängerin« das gesteigerte Austauschbedürfnis von Menschen, die (sich) eigentlich nichts zu sagen haben. Fast wie in einem klinischen Versuch – aber mit einer großen Portion grotesken Humors – führt Ionesco Möglichkeiten vor, wie mit großem rhetorischem Aufwand ein Minimum an Sinn produziert wird.

Die kahle Sängerin ist eines der bekanntesten absurden Theaterstücke und wurde 1950 in Paris uraufgeführt.

Regie:Julia Karl

Es spielen: Nathalie Dudzik, Julia Karl, Juliana Wagner, Ursula Wüsthof, Volker Lippmann

Weitere Spieltermine:
30. April um 20.30Uhr
16./17./18. Mai jeweils um 20.30Uhr
19. Mai um 19.30Uhr       

Kartenvorbestellung: 0221- 46 00 911              
info@theater-tiefrot.de

Das Bild zeigt Eugene Ionesco

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche