Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kooperationsvertrag zwischen der Deutschen Oper am Rhein und der Helikon-Oper MoskauKooperationsvertrag zwischen der Deutschen Oper am Rhein und der Helikon-Oper...Kooperationsvertrag...

Kooperationsvertrag zwischen der Deutschen Oper am Rhein und der Helikon-Oper Moskau

aab 2019

Mit der Moskauer Helikon-Oper verbindet die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg eine erfolg­reiche Zusammenarbeit und künstlerische Freundschaft. In Anwesenheit von Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, unterzeichneten Christoph Meyer, Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein, und Dmitri Bertman, der Gründer und künstleri­sche Direktor der Helikon-Oper Moskau einen Kooperationsvertrag, in dem die Zusammen­arbeit der beiden Häuser im Rahmen des jährlich stattfindenden internationalen Kultur­projekts „Russian Seasons“ vereinbart ist. Geplant sind zwei Gala-Konzerte, bei denen Gesangssolisten, der Chor und das Orchester der Helikon-Oper am 26. Oktober im Theater Duisburg und am 27. Oktober im Opernhaus Düsseldorf zu erleben sind.

Copyright: Deutsche Oper am Rhein, Unterzeichnung des Kooperationsvertrages

2019 ist Deutschland Gastgeber der „Russian Seasons“. Von Januar bis Dezember finden in 77 deutschen Städten 453 Veranstaltungen statt, an denen mehr als 100 Kultureinrichtungen Russlands und Deutschlands teilnehmen. Deutschland ist, nach Japan im Jahr 2017 und Italien im Jahr 2018, das dritte Land, das die „Russian Seasons“ ausrichtet.

Begonnen hatte die Zusammenarbeit der beiden Opernhäuser mit der Produktion von Nikolai Rimski-Korsakows Opernsatire „Der goldene Hahn“, die am 15. April 2016 Premiere im Opernhaus Düsseldorf feierte. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Düsseldorf und Moskau initiierten Christoph Meyer und Dmitri Bertman am 14. Mai 2017 ein Gala-Konzert mit Solisten der Helikon-Oper und der Deutschen Oper am Rhein im Düsseldorfer Opernhaus. Der Gegenbesuch folgte am 4. September 2018 in Moskau, als sieben Sängerinnen und Sänger der Deutschen Oper am Rhein gemeinsam mit ihren Moskauer Kollegen in der Helikon-Oper auftraten.

Karten für die beiden Gala-Konzerte sind ab 7. Mai im OpernshopDüsseldorf (Tel. 0211.89 25 211), an der Theaterkasse Duisburg (Tel. 0203.283 62 100) und online über www.operamrhein.de erhältlich. Das Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche