Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kooperationsvertrag zwischen der Deutschen Oper am Rhein und der Helikon-Oper MoskauKooperationsvertrag zwischen der Deutschen Oper am Rhein und der Helikon-Oper...Kooperationsvertrag...

Kooperationsvertrag zwischen der Deutschen Oper am Rhein und der Helikon-Oper Moskau

aab 2019

Mit der Moskauer Helikon-Oper verbindet die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg eine erfolg­reiche Zusammenarbeit und künstlerische Freundschaft. In Anwesenheit von Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, unterzeichneten Christoph Meyer, Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein, und Dmitri Bertman, der Gründer und künstleri­sche Direktor der Helikon-Oper Moskau einen Kooperationsvertrag, in dem die Zusammen­arbeit der beiden Häuser im Rahmen des jährlich stattfindenden internationalen Kultur­projekts „Russian Seasons“ vereinbart ist. Geplant sind zwei Gala-Konzerte, bei denen Gesangssolisten, der Chor und das Orchester der Helikon-Oper am 26. Oktober im Theater Duisburg und am 27. Oktober im Opernhaus Düsseldorf zu erleben sind.

 

Copyright: Deutsche Oper am Rhein, Unterzeichnung des Kooperationsvertrages

2019 ist Deutschland Gastgeber der „Russian Seasons“. Von Januar bis Dezember finden in 77 deutschen Städten 453 Veranstaltungen statt, an denen mehr als 100 Kultureinrichtungen Russlands und Deutschlands teilnehmen. Deutschland ist, nach Japan im Jahr 2017 und Italien im Jahr 2018, das dritte Land, das die „Russian Seasons“ ausrichtet.

Begonnen hatte die Zusammenarbeit der beiden Opernhäuser mit der Produktion von Nikolai Rimski-Korsakows Opernsatire „Der goldene Hahn“, die am 15. April 2016 Premiere im Opernhaus Düsseldorf feierte. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Düsseldorf und Moskau initiierten Christoph Meyer und Dmitri Bertman am 14. Mai 2017 ein Gala-Konzert mit Solisten der Helikon-Oper und der Deutschen Oper am Rhein im Düsseldorfer Opernhaus. Der Gegenbesuch folgte am 4. September 2018 in Moskau, als sieben Sängerinnen und Sänger der Deutschen Oper am Rhein gemeinsam mit ihren Moskauer Kollegen in der Helikon-Oper auftraten.

Karten für die beiden Gala-Konzerte sind ab 7. Mai im OpernshopDüsseldorf (Tel. 0211.89 25 211), an der Theaterkasse Duisburg (Tel. 0203.283 62 100) und online über www.operamrhein.de erhältlich. Das Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑