Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ABFALL DER WELT von Thomas Köck am Staatstheater DarmstadtABFALL DER WELT von Thomas Köck am Staatstheater DarmstadtABFALL DER WELT von...

ABFALL DER WELT von Thomas Köck am Staatstheater Darmstadt

Premiere am Freitag, 21. Juni, 20 Uhr | Kammerspiele Im Rahmen des Bauwhat-Festivals

Rückblickend war das Bauhaus der Entwurf einer besseren Zukunft. Wie soll also ein Neuanfang wie vor 100 Jahren gelingen? Der einfachste Weg wäre es, erstmal zu löschen was war – aber weil nichts einfach so verschwindet, muss der Abfall in unserem Kopf vielleicht eine neue Form bekommen. Der Autor Thomas Köck ruft in Abfall der Welt ein Gedankengebäude von wahnwitziger Ausdehnung hervor: Nichts weniger als die Welt, ein Hort von Abfall und unser Kopf als völlig zugemüllte Festplatte bilden die Pole von Köcks Suche nach neuer Bewegung und neuen Systemen.

Wie bestimmen Ausgrenzung und unerwünschte Überreste unser Sein? Was könnte die existentielle Dimension von Abfall 2019 sein? Das sind Fragen, denen Thomas Köck in seinem Stück Abfall der Welt nachgeht.

Die szenische Darmstädter Fassung versucht eine intellektuell-sinnliche Annäherung an einen Text ohne klare Figurenzuschreibung. Die Schauspieler*innen zitieren Positionen, wägen sie ab und stellen sie gegenüber. Das lässt viel Raum für die eigene Reflexion.

Thomas Köck ist bekannt für seine dichten, fast lyrischen Assoziationsketten seiner Texte. 2018 und 2019 wird ihm der wahrscheinlich bedeutendste Preis für Neue Dramatik, der Mülheimer Dramatikerpreis, verliehen.

Szenische Einrichtung
    Maximilian Löwenstein
Sound und Video
    Jasmin Kruezi

Mit
    Anabel Möbius
    Lua Mariell Barros Heckmanns
    Hans-Christian Hegewald
    Jörg Zirnstein

22 Sa.
18:00 Uhr | Kammerspiele

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche