Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Souvenir" - Komödie mit Musik von Stephen Temperley - Tiroler Landestheater Innsbruck"Souvenir" - Komödie mit Musik von Stephen Temperley - Tiroler Landestheater..."Souvenir" - Komödie mit...

"Souvenir" - Komödie mit Musik von Stephen Temperley - Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am 03.06.2018, 19.30 Uhr in den Kammerspielen

„Die Leute mögen behaupten, dass ich nicht singen kann. Aber niemand kann behaupten, ich hätte nicht gesungen.“ Dieses Selbstbewusstsein war es, das Florence Foster Jenkins auszeichnete. Die reiche amerikanische Erbin sang in den 1940er-Jahren vor einem hin- (und her-)gerissenen New Yorker Publikum nicht nur leidenschaftlich gerne die Klassiker der Opernliteratur, sondern sie sang diese auch völlig und zum Erbarmen falsch! Was zunächst mit kleinen Soireen vor Park-Avenue-Freunden begann, endete mit einem legendären Konzert in der ausverkauften und tobenden Carnegie Hall.

 

Florence Foster Jenkins war – auf ihre Weise – ein Star. Bis heute ist eine Aufnahme ihres Gesangs erhältlich, und in den letzten Jahren wurde ihr Leben auch in Kinofilmen und Theaterstücken nachgezeichnet.

Stephen Temperleys Sicht auf das Leben der Foster Jenkins avancierte seit seiner Uraufführung 2004 zu einem der meistgespielten Stücke in den USA. Dreh- und Angelpunkt der Geschichte ist Cosme McMoon, der Pianist, der Florence Foster Jenkins zwölf Jahre lang bei ihren Konzerten begleitete. Gezeigt wird das Duo während der Vorbereitungen auf die Konzerte. Ein immer wiederkehrendes Gesprächsthema ist dabei die Faszination, die Musik auf uns ausübt – insbesondere die Faszination des Gesangs. Und allmählich begreift McMoon, was die besondere Anziehungskraft der Sängerin Foster Jenkins ausmacht: ihre absolute und unerschütterliche Hingabe an die Musik.

In den Kammerspielen wird nun die Grande Dame des TLT, Susanna von der Burg, als „stimmgewaltige Sängerin“ zu sehen sein.

Deutsch von Lida Winiewicz

Regie
       Dale Albright
    Musikalische Leitung
       Hansjörg Sofka
    Bühne & Kostüme
       Michael D. Zimmermann
    Dramaturgie
       Axel Gade

Florence Foster Jenkins
       Susanna von der Burg
    Cosmé McMoon
      Denis M. Rudisch

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑