Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ABRAHAM UND DIE METZGER im BALLHAUS NAUNYNSTRASSE BerlinABRAHAM UND DIE METZGER im BALLHAUS NAUNYNSTRASSE BerlinABRAHAM UND DIE METZGER...

ABRAHAM UND DIE METZGER im BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berlin

Premiere 23.1.2012, 20 Uhr in der Markthalle Neun in der Pücklerstraße. -----

Berliner Metzger aus unterschiedlichen Schlachttraditionen stehen hinter dem Tresen und bereiten zusammen Lammfleisch für „ihr“ Fest vor: Das islamische Opferfest, das jüdische Pessach-Fest und das christliche Ostern.

Ein ungewöhnliches Zusammentreffen. Normalerweise schlachtet jeder für sich allein. Aber Moment mal: Haben sich der jüdische Schochet und der muslimische Metzger nicht schon mal im Schlachthof in Spandau getroffen? Hier treffen sie zum ersten Mal wieder aufeinander und schon bald wird verhandelt: Über Regeln für das Schlachten, über den Metzgeralltag, über „Kochtopfreligion und Kopftuchreligion“. Ist bio ein Qualitätssiegel wie helal und koscher? Wer kontrolliert das eigentlich? Ist da wo helal draufsteht auch helal drin? Und: Wer bekommt am Ende das beste Stück vom Fleisch?

Das Projekt Abraham und die Metzger ist eine theatralische Auseinandersetzung mit persönlichen Sichtweisen von Metzgern auf die Gesellschaft. Auf der Grundlage von Interviews und Recherchen ist eine Inszenierung entstanden, die Rituale und Traditionen in den Blick nimmt und von ihrem Wandel in der postmodernen und postmigrantischen Welt erzählt.

Die Markthalle Neun in der Kreuzberger Pücklerstraße bot in der Zeit nach ihrer Eröffnung 1891 Platz für bis zu 60 – darunter auch koschere – Metzgereistände. Am 23., 24. und 25. Januar werden auch diese Traditionen performativ wiederbelebt.

Manchmal begleitete ich meine Eltern zum Einkaufen in die Stadt. Ein Höhepunkt bei diesen Ausflügen war der Besuch beim Metzger. Metzgereien haben mich immer fasziniert. Nirgendwo sieht man so viel Blut und rohes Fleisch. Unser Metzger war ein freundlicher, älterer Mann mit ruhigen, sanften Gesichtszügen. ...Manchmal trug er eine Gebetskappe auf dem Kopf, die etwas kleiner war als die, die mein Vater besaß. ...Er sprach mit meinem Vater über Gott, und ich verstand nicht, was der im Metzgerladen zu suchen hatte...

Zafer Şenocak, Gefährliche Verwandschaft. München 1998, S.103.

Konzept und Inszenierung

Çağla İlk

Dramaturgie

Sabine Ostermann

Produktionsleitung Verda Sındıran

Mitarbeit

Paulina Papenfuß

Mit den Metzgern Marcus Benser, Awraham Daus, Mehmet Sakallı

& den Schauspielern Peter Becker,

Murti Yol,

Pham Thi Thanh Nhan

Vorstellungen 24.&25.1.2012, 20 Uhr

Tickets : Abendkasse an der Pücklerstrasse.

Reservierungen am Ballhaus Naunynstraße unter Tel: 030 75453725.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche