Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"African Moon" von Gabriel Gbadamosi - Theater Krefeld und Mönchengladbach"African Moon" von Gabriel Gbadamosi - Theater Krefeld und Mönchengladbach"African Moon" von...

"African Moon" von Gabriel Gbadamosi - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 3. Juni 2012, 20 Uhr, Fabrik Heeder, Studiobühne I, Krefeld. -----

Nach dem Selbstmord ihres Vaters verlässt Onkel Paul die erst neunjährige Amy, um in Afrika ein Krankenhaus und ein neues Leben aufzubauen. Der ferne Onkel entwickelt sich für das Mädchen über die Jahre zu einer idealisierten und unerreichbaren Vaterfigur und Afrika zum gelobten Land.

Zwei Jahre nach Amys frühem Tod tritt ihre Lebensgefährtin Nora an ihrer statt eine Reise nach Afrika an. Endlich will sie sich dem Mann und dem Land stellen, um die sich die Welt der Geliebten drehte und die ihr doch jede Antwort schuldig blieb. Angekommen auf des Onkels abgelegener Krankenstation findet Nora jedoch nicht Amys imaginiertes Traumland vor, sondern wird mit den geplatzten Hoffnungen und Wünschen dreier Männer aus Europa konfrontiert …

African Moon ist eine Kollision unterschiedlicher Standpunkte und Situationen, die alle den gleichen Ursprung haben: die Idealisierung eines Lebens in Afrika, das in seiner Realisierung in kaum einem Punkt den Erwartungen entspricht. Das Stück erzählt vom Aufeinanderprallen westlicher Wunschbilder mit der afrikanischen Realität der dort lebenden Europäer.

Gabriel Gbadamosi ist der Sohn eines nigerianischen Vaters und einer irischen Mutter. Er lebt mit seiner Familie in London, wo er als Dichter, Dramatiker und Radiojournalist der BBC arbeitet. In seinen universitären Forschungsprojekten konzentriert er sich auf die Untersuchung der Schnittstelle zwischen europäischer und afrikanischer Theaterkultur.

African Moon schrieb Gbadamosi (*1961) im Auftrag des Theaters Krefeld und Mönchengladbach.

Deutsch von David Lindemann

Regie: Matthias Gehrt

Bühne und Kostüme: Elissa Bier

Dramaturgie: Leona Benneker

Mit: Marianne Kittel; Felix Banholzer, Joachim Henschke, Christopher Wintgens

Weitere Termine: 5., 13., 16., 17., 24. Juni; 8. Juli 2012

Alle Vorstellungen beginnen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche