Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Aida – Liebestod in Lech am Arlberg, Winter-Gastspiel der Bregenzer FestspieleAida – Liebestod in Lech am Arlberg, Winter-Gastspiel der Bregenzer FestspieleAida – Liebestod in Lech...

Aida – Liebestod in Lech am Arlberg, Winter-Gastspiel der Bregenzer Festspiele

Termin: Fr 6. Februar & So 8. Februar 2009, 21.30 Uhr (Fr.) und 18.00 Uhr (So.). Der Eintritt ist frei.

 

Nach fünf erfolgreichen Jahren an der Schlegelkopf-Talstation zieht das Spiel auf dem Schnee in diesem Jahr in die beeindruckende Naturkulisse des Schloßkopfplatzes.

 

Für Aida – Liebestod in Lech werden die Bregenzer Festspiele die wunderbarsten Momente von Verdis tragischer Liebesgeschichte rund um die schöne Sklavin Aida und den stolzen Heeresführer Radames in eine zauberhafte Landschaft aus Eis und Schnee versetzen. Den Hintergrund für diese Darbietung aus Licht, Feuer und Leidenschaft bildet eine einzigartige Bühnenskulptur aus mehreren hundert Kubikmetern Schnee und purem Eis – aufgeschichtet von den Mannschaften der Bregenzer Festspiele und von Lech-Zürs Tourismus und bearbeitet nach den Entwürfen von Festspiel-Ausstattungsleiter Florian Kradolfer.

 

Seit 2004 präsentieren die Bregenzer Festspiele alljährlich in Lech am Arlberg eiskalte Opernhighlights unter freiem Himmel. In den vergangenen fünf Wintern gastierten Festspielkünstler mit den schönsten Arien und Melodien aus den Seebühnen-Erfolgsproduktionen West Side Story, La Bohème, Der Troubadour und Tosca. Bei bis zu 25 Grad unter Null haben sie im Zentrum von Lech in jedem Jahr jeweils mehrere tausend Besucher begeistert.

 

Konzept und Ausstattung: Florian Kradolfer

Regie: Dorothée Schaeffer

Produktionsleitung: Philipp Köppl

Licht: Reinhold Müller

Ton: Horst Langer

Bühne: Thomas Koch; Lech-Zürs Tourismus, Bregenzer Festspiele

 

Seebühnen-Tickets zu gewinnen

Für alle Besucher von Aida – Liebestod in Lech, die Lust auf einen Sommerabend am Bodensee bekommen, gibt’s rund um die Veranstaltung in Lech außerdem Gelegenheit, Tickets für die kommende Saison der Bregenzer Festspiele zu gewinnen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑