Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Alcina" von Georg Friedrich Händel im Opernhaus Zürich "Alcina" von Georg Friedrich Händel im Opernhaus Zürich "Alcina" von Georg...

"Alcina" von Georg Friedrich Händel im Opernhaus Zürich

Premiere 26 Jan 2014, 19:00. -----

Händel schuf mit dieser magic opera seine wohl reichste und schönste Opernpartitur. Das erkannten schon seine Zeitgenossen: Die 1735 uraufgeführte Oper bescherte dem von Händel mitfinanzierten Covent Garden Theatre einen grossen Triumph und stellte damit das gefürchtete Konkurrenzunternehmen Opera of the Nobility endgültig in den Schatten.

Das Werk basiert auf Episoden aus Ariostos Orlando furioso, in deren Zentrum die verführerische Alcina steht, die ihr attraktives Äusseres ihren Zauberkünsten verdankt. Ihre ehemaligen Liebhaber verwandelt sie in Steine, Pflanzen oder wilde Tiere. Ein nächstes potentielles Opfer ist der heldenhafte Ruggiero, der in Alcinas Reich gestrandet ist und in ihren Armen Raum und Zeit vergisst. Aber auch Alcina ist glücklich, hat sie sich doch zum ersten Mal ernsthaft verliebt. Als Ruggieros Verlobte Bradamante als Mann verkleidet auf die Insel gelangt, um Ruggiero aus seinem Sinnenrausch zu befreien, verfällt ihr Alcinas Schwester Morgana. Von nun an entfaltet sich ein Kaleidoskop der Leidenschaften, bei dem die Grenzen zwischen Illusion und Realität oft fliessend sind.

Die grössten emotionalen Extremsituationen durchschreitet dabei Alcina. Mit einem weit in die Zukunft weisenden psychologischen Einfühlungsvermögen hat Händel ihren Weg von der selbstbewussten Herrscherin zur verzweifelten Frau, die mit allen Mitteln um ihre Liebe kämpft, berührend nachgezeichnet.

Schon immer ist Alcina eine Oper für die grössten Sänger der Zeit gewesen. Für die ersten Vorstellungen konnte mit Cecilia Bartoli die Zauberin des Barockgesangs schlechthin gewonnen werden, sie debütiert als Alcina.

Dramma per musica in drei Akten, Libretto von einem unbekannten Bearbeiter nach dem Libretto von Antonio Fanzaglia zu der Oper «L’isola di Alcina» von Riccardo Broschi

In italienischer Sprache mit deutscher und englischer Übertitelung

Musikalische Leitung Giovanni Antonini

Inszenierung Christof Loy

Bühnenbild Johannes Leiacker

Kostüme Ursula Renzenbrink

Lichtgestaltung Bernd Purkrabek

Choreografie Thomas Wilhelm

Dramaturgie Kathrin Brunner

Orchestra La Scintilla

Alcina Cecilia Bartoli

26, 31 Jan; 2, 5, 7, 9 FebAgneta Eichenholz

16, 22, 25 Feb

Ruggiero Malena Ernman

Morgana Julie Fuchs

Bradamante Varduhi Abrahamyan

Oronte Fabio Trümpy

Melisso Erik Anstine

Cupido Silvia Fenz

Continuo Claudius Herrmann

Sergio Ciomei

Marta Graziolino

31 Jan 2014, 19:00

02 Feb 2014, 19:30

05 Feb 2014, 19:00

07 Feb 2014, 19:30

09 Feb 2014, 19:30

16 Feb 2014, 13:00

22 Feb 2014, 19:30

25 Feb 2014, 19:30

zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche