Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Alcina" von Georg Friedrich Händel im Opernhaus Zürich "Alcina" von Georg Friedrich Händel im Opernhaus Zürich "Alcina" von Georg...

"Alcina" von Georg Friedrich Händel im Opernhaus Zürich

Premiere 26 Jan 2014, 19:00. -----

Händel schuf mit dieser magic opera seine wohl reichste und schönste Opernpartitur. Das erkannten schon seine Zeitgenossen: Die 1735 uraufgeführte Oper bescherte dem von Händel mitfinanzierten Covent Garden Theatre einen grossen Triumph und stellte damit das gefürchtete Konkurrenzunternehmen Opera of the Nobility endgültig in den Schatten.

Das Werk basiert auf Episoden aus Ariostos Orlando furioso, in deren Zentrum die verführerische Alcina steht, die ihr attraktives Äusseres ihren Zauberkünsten verdankt. Ihre ehemaligen Liebhaber verwandelt sie in Steine, Pflanzen oder wilde Tiere. Ein nächstes potentielles Opfer ist der heldenhafte Ruggiero, der in Alcinas Reich gestrandet ist und in ihren Armen Raum und Zeit vergisst. Aber auch Alcina ist glücklich, hat sie sich doch zum ersten Mal ernsthaft verliebt. Als Ruggieros Verlobte Bradamante als Mann verkleidet auf die Insel gelangt, um Ruggiero aus seinem Sinnenrausch zu befreien, verfällt ihr Alcinas Schwester Morgana. Von nun an entfaltet sich ein Kaleidoskop der Leidenschaften, bei dem die Grenzen zwischen Illusion und Realität oft fliessend sind.

Die grössten emotionalen Extremsituationen durchschreitet dabei Alcina. Mit einem weit in die Zukunft weisenden psychologischen Einfühlungsvermögen hat Händel ihren Weg von der selbstbewussten Herrscherin zur verzweifelten Frau, die mit allen Mitteln um ihre Liebe kämpft, berührend nachgezeichnet.

Schon immer ist Alcina eine Oper für die grössten Sänger der Zeit gewesen. Für die ersten Vorstellungen konnte mit Cecilia Bartoli die Zauberin des Barockgesangs schlechthin gewonnen werden, sie debütiert als Alcina.

Dramma per musica in drei Akten, Libretto von einem unbekannten Bearbeiter nach dem Libretto von Antonio Fanzaglia zu der Oper «L’isola di Alcina» von Riccardo Broschi

In italienischer Sprache mit deutscher und englischer Übertitelung

Musikalische Leitung Giovanni Antonini

Inszenierung Christof Loy

Bühnenbild Johannes Leiacker

Kostüme Ursula Renzenbrink

Lichtgestaltung Bernd Purkrabek

Choreografie Thomas Wilhelm

Dramaturgie Kathrin Brunner

Orchestra La Scintilla

Alcina Cecilia Bartoli

26, 31 Jan; 2, 5, 7, 9 FebAgneta Eichenholz

16, 22, 25 Feb

Ruggiero Malena Ernman

Morgana Julie Fuchs

Bradamante Varduhi Abrahamyan

Oronte Fabio Trümpy

Melisso Erik Anstine

Cupido Silvia Fenz

Continuo Claudius Herrmann

Sergio Ciomei

Marta Graziolino

31 Jan 2014, 19:00

02 Feb 2014, 19:30

05 Feb 2014, 19:00

07 Feb 2014, 19:30

09 Feb 2014, 19:30

16 Feb 2014, 13:00

22 Feb 2014, 19:30

25 Feb 2014, 19:30

zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche