Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Alias Anastasius" von Matter*Verse - Berliner EnsembleUraufführung: "Alias Anastasius" von Matter*Verse - Berliner EnsembleUraufführung: "Alias...

Uraufführung: "Alias Anastasius" von Matter*Verse - Berliner Ensemble

Premiere am 10. März 2023 um 20.15 im Werkraum

Inspiriert von Angela Steideles Buch In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, hingerichtet 1721

Copyright: Moritz Haase

1687 im thüringischen Gehofen als Catharina Margaretha Linck geboren, entschied sich Linck im Alter von 15 Jahren aus einem fremdbestimmten Leben im Waisenhaus auszubrechen und sich eine neue Identität zuzulegen: Anastasius Lagrantinus Rosenstengel. Catharina bestritt fortan ein Leben als Mann, wurde ins Militär eingezogen, galt dank eines "ledernen Instruments" bald als Frauenheld, desertierte, wurde zum Tode verurteilt, konnte fliehen, heiratete die junge Catharina Mühlhahn und landete dafür schließlich erneut vor Gericht und wurde zum Tode verurteilt.

Anastasius war die letzte als Frau gelesene Person, die wegen Unzucht mit einer anderen Frau in Europa 1721 hingerichtet wurde. Das Autor:innenduo Matter*Verse hat für Regisseurin Fritzi Wartenberg ein neues Stück über diese schillernde historische Figur geschrieben.

Die Uraufführung von "Alias Anastasius" findet am 10. März im Rahmen des Nachwuchsförderprogramms WORX im Werkraum statt. "Alias Anastasius", inszeniert von Fritzi Wartenberg, Regie-Absolventin am Max Reinhardt Seminar, ist die dritte Produktion im Rahmen des Nachwuchsförderprogramms WORX.

MIT Max Gindorff u.a.

11./13./15./16./18.3. & 2.4. WERKRAUM

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche