Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Penthesilea / Der Abend nach dem Begräbnis der besten Freundin." von Heinrich von Kleist / Marlene Streeruwitz - Schauspielhaus Graz"Penthesilea / Der Abend nach dem Begräbnis der besten Freundin." von..."Penthesilea / Der Abend...

"Penthesilea / Der Abend nach dem Begräbnis der besten Freundin." von Heinrich von Kleist / Marlene Streeruwitz - Schauspielhaus Graz

Premiere Freitag, 10. Februar 2023 um 19:30 Uhr auf der großen Bühne des Schauspielhauses Graz

In übergroßen Bildern erzählt Heinrich von Kleist die Geschichte der unmöglichen Liebe zwischen der Amazonenkönigin Penthesilea – der wohl bekanntesten weiblichen Heldin überhaupt - und dem griechischen Krieger Achill. Das Drama sprengt alle Maßstäbe. Es ist als Affront gegen klassische Ideale konzipiert und wurde von Zeitgenossen – allen voran von Goethe – auch so aufgenommen. 200 Jahre später erscheint der Text in seiner inhaltlichen Radikalität umso relevanter und gehört für viele Theatermenschen zum sprachlich Schönsten, was in der deutschen Klassik geschrieben wurde.

Copyright: Karelly Lamprecht

Der Regisseur Franz-Xaver Mayr, der am Schauspielhaus Graz zuletzt die Inszenierung von Elfriede Jelineks „Das Licht im Kasten (Straße? Stadt? Nicht mit mir!)“ zur Aufführung brachte, kontrastiert die „Penthesilea“ mit einem zeitgenössischen Kommentar: „Der Abend nach dem Begräbnis der besten Freundin.“ von Marlene Streeruwitz ist der innere Monolog einer hinterbliebenen Freundin nach dem Begräbnis, eine wütende, zärtliche Trauertirade über verpasste Chancen, außereheliche Affären und wiederum und immer noch über die Rolle der Frau.

REGIE
Franz-Xaver Mayr
BÜHNE UND KOSTÜME
Korbinian Schmidt
KOMPOSITION & SOUNDDESIGN
Matija Schellander
LICHT
Thomas Trummer
DRAMATURGIE
Franziska Betz

MIT
Daria von Loewenich
Henriette Blumenau
Sarah Sophia Meyer
Johanna Sophia Baader
Frieder Langenberger
Mathias Lodd
Clemens Maria Riegler
Lukas Walcher
Beatrix Doderer
Oliver Chomik
KLAVIER
Karolina Preuschl
SCHAGZEUG
Aurora Hackl Timón

Fr, 17. Feb 19:30
Mi, 01. Mär 19:30
Do, 09. Mär 19:30
Di, 21. Mär 19:30
Mi, 22. Mär 19:30
Sa, 25. Mär 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche