Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Penthesilea / Der Abend nach dem Begräbnis der besten Freundin." von Heinrich von Kleist / Marlene Streeruwitz - Schauspielhaus Graz"Penthesilea / Der Abend nach dem Begräbnis der besten Freundin." von..."Penthesilea / Der Abend...

"Penthesilea / Der Abend nach dem Begräbnis der besten Freundin." von Heinrich von Kleist / Marlene Streeruwitz - Schauspielhaus Graz

Premiere Freitag, 10. Februar 2023 um 19:30 Uhr auf der großen Bühne des Schauspielhauses Graz

In übergroßen Bildern erzählt Heinrich von Kleist die Geschichte der unmöglichen Liebe zwischen der Amazonenkönigin Penthesilea – der wohl bekanntesten weiblichen Heldin überhaupt - und dem griechischen Krieger Achill. Das Drama sprengt alle Maßstäbe. Es ist als Affront gegen klassische Ideale konzipiert und wurde von Zeitgenossen – allen voran von Goethe – auch so aufgenommen. 200 Jahre später erscheint der Text in seiner inhaltlichen Radikalität umso relevanter und gehört für viele Theatermenschen zum sprachlich Schönsten, was in der deutschen Klassik geschrieben wurde.

 

Copyright: Karelly Lamprecht

Der Regisseur Franz-Xaver Mayr, der am Schauspielhaus Graz zuletzt die Inszenierung von Elfriede Jelineks „Das Licht im Kasten (Straße? Stadt? Nicht mit mir!)“ zur Aufführung brachte, kontrastiert die „Penthesilea“ mit einem zeitgenössischen Kommentar: „Der Abend nach dem Begräbnis der besten Freundin.“ von Marlene Streeruwitz ist der innere Monolog einer hinterbliebenen Freundin nach dem Begräbnis, eine wütende, zärtliche Trauertirade über verpasste Chancen, außereheliche Affären und wiederum und immer noch über die Rolle der Frau.

REGIE
Franz-Xaver Mayr
BÜHNE UND KOSTÜME
Korbinian Schmidt
KOMPOSITION & SOUNDDESIGN
Matija Schellander
LICHT
Thomas Trummer
DRAMATURGIE
Franziska Betz

MIT
Daria von Loewenich
Henriette Blumenau
Sarah Sophia Meyer
Johanna Sophia Baader
Frieder Langenberger
Mathias Lodd
Clemens Maria Riegler
Lukas Walcher
Beatrix Doderer
Oliver Chomik
KLAVIER
Karolina Preuschl
SCHAGZEUG
Aurora Hackl Timón

Fr, 17. Feb 19:30
Mi, 01. Mär 19:30
Do, 09. Mär 19:30
Di, 21. Mär 19:30
Mi, 22. Mär 19:30
Sa, 25. Mär 19:30

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑