Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALICE IN WONDERLAND, Oper von Unsuk Chin, THEATER BIELEFELDALICE IN WONDERLAND, Oper von Unsuk Chin, THEATER BIELEFELDALICE IN WONDERLAND,...

ALICE IN WONDERLAND, Oper von Unsuk Chin, THEATER BIELEFELD

PREMIERE 08.05., 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

Ins Bodenlose fallen, in einem See ertrinken, der aus den eigenen Tränen besteht, auf Augenhöhe mit überlebensgroßen Tieren schwimmen, dann wieder so rasch wachsen, dass man nicht mehr aus dem Zimmer kommt – das sind typische Albtraumszenarien.

Wenn Lewis Carrolls Kinderbuch-Protagonistin Alice sie durchlebt, bleibt sie zum Glück relativ unbeschadet und wächst im Gegenteil über sich hinaus – auch an allen weiteren Kuriositäten, die das »Wunderland« für sie bereithält: Eine Herzogin überantwortet Alice ihr Kind, das sich in ein Ferkel verwandelt. Eine grinsende Katze gibt so lange Ratschläge, bis von ihr nur das Grinsen übrigbleibt. Beim verrückten Hutmacher ist die Uhr auf Teezeit stehengeblieben, und die Herz-Königin will am liebsten alle Leute köpfen lassen.

Die komplett verdrehte Logik erinnerte Unsuk Chin an ihre Träume: »Meine Musik ist das Abbild meiner Träume. Die Visionen von immensem

Licht und von unwahrscheinlicher Farbenpracht, die ich in allen meinen Träumen erblicke, versuche ich in meiner Musik darzustellen ...«, bekennt die koreanische Komponistin. 2004–07 schrieb sie mit Alice in Wonderland ihre erste Oper, die bei der Uraufführung an der Bayerischen

Staatsoper von den Kritikern der Zeitschrift Opernwelt prompt zur »Uraufführung des Jahres« gekürt wurde. Grund genug, diese ungemein phantasievolle und reichhaltige Partitur zu neuem Leben zu erwecken.

Oper in acht Szenen // Libretto von David Henry Hwang und Unsuk Chin nach Alice’s Adventures in Wonderland von Lewis Carroll // In engl. Sprache mit deutschen Übertexten // Für Kinder unter 10 Jahre nicht geeignet

Musikalische Leitung Witolf Werner

Inszenierung Helen Malkowsky

Bühne Hermann Feuchter

Kostüme Henrike Bromber

Choreinstudierung Hagen Enke

Dramaturgie Jón Philipp von Linden

Mit Daniel Billings, John Corbett, Torben Jürgens, Kyungil Ko, Melanie Kreuter, Sarah Kuffner, Eric Laporte, Christiane Linke, Dirk Mestmacher, Sünne Peters, Andrew Watts; Bielefelder Opernchor, Chorinis, Mitglieder des Performing Arts Studio Bielefeld (PartsS),

Bielefelder Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche