Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"All about Nothing" - Ein Stück über Kinderarmut in Köln "All about Nothing" - Ein Stück über Kinderarmut in Köln "All about Nothing" -...

"All about Nothing" - Ein Stück über Kinderarmut in Köln

Köln-Premiere am Freitag, 30. September 2016, 18 Uhr im im Freien Werkstatt Theater Köln. -----

Wie werde ich zu der, die ich bin, durch das was ich habe? Kann ich alles werden, wenn ich nur fest genug an mich glaube? Oder ist Armut erblich? Oder ist Geld nur eine Erfindung? Was heißt es, mitten im Überfluss arm zu sein?

"All about Nothing" sensibilisiert Zuschauer ab 12 Jahren für die sozialen Machtstrukturen einer kapitalistisch geprägten Gesellschaft und schafft eine Öffentlichkeit für die Perspektive von Kindern und Jugendlichen in Armut. Dabei richtet pulk fiktion den Blick auf deren Sichtbarkeit sowie Unsichtbarkeit im sozialen Leben.

Die performative Collage, basierend auf einer intensiven Recherche mit Kindern und Jugendlichen, sucht nach unerwarteten und überraschenden Sichtweisen jenseits von Stigma und Romantisierung.

Mit unterschiedlichen Mitteln wie Sprache, Tanz, Zeichnungen, Projektionen, Musik und nicht zuletzt den O-Tönen der Kinder und Jugendlichen selbst wird eine fiktive Armutsbiografie entworfen. Dabei werden die soziale Dimension von Kinderarmut und ihre kulturell und medial geprägten Bilder aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und szenisch erforscht. Assoziativ-poetische Bilder stehen neben schmerzlich realen.

pulk fiktion hat sich 2008 in Bonn gegründet. Ihr Stück „Konferenz der wesentlichen Dinge“ (2015) erhielt Einladungen zu einer Reihe von Festivals. 2016 wurde pulk fiktion mit dem George-Tabori-Förderpreis ausgezeichnet. Hannah Biedermann (Regie) erhält 2016 zudem den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler.

Geeignet für Zuschauer ab 12 Jahren

Koproduktion pulk fiktion mit dem FFT Düsseldorf und dem Theater Bonn

in Kooperation mit dem FWT

Gefördert durch die Stadt Köln, das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Fonds Darstellende Künste.

Mit Norman Grotegut, Elisa Hofmann, Manuela Neudegger, Sebastian Schlemminger |

Iszenierung Hannah Biedermann und Eva von Schweinitz

Ausstattung Stephanie Zurstegge

Choreografie Elisa Hofmann

Sounddesign und computergesteuerte Elemente Sebastian Schlemminger | Dramaturgie/NRW Stipendium Carina Eberle

Produktion Zwei Eulen – Büro für Kulturkonzepte

Folgetermine:

2. Oktober und 19. November, jeweils 16 Uhr nachmittags

und 17., 18. November, jeweils 10 Uhr vormittags

im Freien Werkstatt Theater Köln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche