Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALLES AUF ANFANG. DIE GENERATION ’89 im schauspielhannoverALLES AUF ANFANG. DIE GENERATION ’89 im schauspielhannoverALLES AUF ANFANG. DIE...

ALLES AUF ANFANG. DIE GENERATION ’89 im schauspielhannover

Eine biografische Recherche am theater magdeburg und schauspielhannover am 12. April um 20 Uhr im Ballhof eins.

Für eine ganze Generation junger Menschen in Deutschland fiel die Zeit der biografischen Weichenstellungen mit der politischen Wende von 1989 zusammen.

Die damals 15- bis 25-Jährigen hatten die seltene Gelegenheit,

einen historischen Augenblick zu erleben, in dem die Utopie machbar schien.

Der Um-bruch hat die Biografien der „Generation ’89“ geprägt. Doch die

besonderen Erfahrungen dieser Genera-tion sind in der öffentlichen

Aufmerksamkeit kaum präsent.

Jetzt sollen sie in einem eigens geschaffenen Bühnenabend zur Sprache

kommen. Der Regisseur Andreas Kebelmann hat sich mit seinem Team auf die Spurensuche in Ost und West begeben. Im ostdeut-schen Magdeburg und im westdeutschen Hannover hat er die heute 30- bis 40-Jährigen nach ihren

Le-benswegen befragt. Sie schilderten in ausführlichen Interviews persönliche Erlebnisse und Erfahrungen zu zentralen Themen wie Gesellschaft und Politik, Herkunft und Heimat, Sicherheit und Terror und ihre individuelle Wahrnehmung wichtiger historischer Ereignisse wie des Mauerfalls oder der Anschläge vom 11. September. Die Erzählungen wurden per Video dokumentiert. Sie sind die Startpunkte für den Theaterabend „Alles auf Anfang“.

Sechs der Gesprächspartner versammeln sich in „Alles auf Anfang“ mit ihren

persönlichen Geschichten auf der Bühne. Je drei Menschen aus Ost und West –

eine Sekretärin, ein Mediengestalter, eine Erziehe-rin, eine Redakteurin,

eine Theaterpädagogin und eine Künstlerin – erzählen gemeinsam ihre Leben.

Sie präsentieren ihre Heimatstädte, zentrale Orte, Geheimplätze oder

Lieblingsstellen. Und sie entwerfen Modelle für die Zukunft. Wie könnte es

weitergehen mit ihren Städten? Wie hätten sich die einzelnen Biographie

unter anderen Umständen entwickeln können? Wie könnte unsere Gesellschaft in hundert Jahren aussehen? Aus Holz- und Pappresten, alten Fotos, Ton und

Plastikfiguren entstehen kleine und große Modelle, die diesen Zukunftsvisionen eine sinnliche Form geben. Über großformatige

Videoprojektionen, die passenden Geschichten und Musik werden die Modelle

zum Leben erweckt und vereinen sich zu einer großen Utopie-Landschaft. Denn

vielleicht ist ja die „Generation ’89“ durch ihr besonderes Erleben auch in

besonderer Weise befähigt, Zukunft zu entwerfen?

Ein gemeinsames Projekt von Andreas Kebelmann (Künstlerische Leitung),

Muriel Nestler (Ausstattung), Anja Mayer (Video), Peter Göhler (Ton), Esther

Holland-Merten/Miriam Reimers (Dramaturgie), Tina Pfurr

(Produktionsassistenz).

Eine Kooperation zwischen theater magdeburg, schauspielhannover und der

Bundeszentrale für politische Bildung.

Mit: Christina Altmeyer (H) , Christian Gramm (MD), Andrea Hormann (H),

Sabine Kesler (MD), Sylwia Jankowski (H), Janine Wohlfahrt (MD)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche