Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"alles ist erleuchtet" nach jonathan safran foer - Deutsches Nationaltheater Weimar"alles ist erleuchtet" nach jonathan safran foer - Deutsches Nationaltheater..."alles ist erleuchtet"...

"alles ist erleuchtet" nach jonathan safran foer - Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere: Donnerstag, 3. März 2011 / 20.00 Uhr / e-werk

Der junge Amerikaner Jonathan reist in die Ukraine, um sich auf die Suche nach Trachimbrod, dem Heimatdorf seiner jüdischen Vorfahren, zu machen und die Frau zu finden, die seinen Großvater vor den Nazis gerettet hat.

Gleich bei der Ankunft erweist sich das gebuchte Heritage Touring Team als deutlich weniger professionell denn erwartet: Der gleichaltrige Alex spricht nur gebrochen Englisch und berichtet mit Vorliebe von seinen Eroberungen in

den Nachtclubs von Odessa, sein Großvater, als Fahrer engagiert, behauptet blind zu sein und kann den Wagen nur bei äußerster Ruhe der Passagiere steuern. Auf der abenteuerlichen Fahrt voller Irrwege und Missgeschicke wird den beiden jungen Männern bewusst, dass sie sich näher stehen als gedacht, und auch den zunächst so mürrischen Großvater scheint die Geschichte in eigenartiger Weise zu berühren.

Als die drei schließlich in Trachimbrod anlangen, finden und finden sie nicht, was sie suchten. Die Fahrt entpuppt sich für alle Beteiligten als eine Reise zu sich selbst.

Jonathan Safran Foers Erfolgsroman ist eine komplexe und berührende Auseinandersetzung über den Umgang mit dem jüdischen Genozid in Osteuropa. Im maschinensaal des e-werks, unweit der Gedenkstätte Buchenwald auf die Bühne gebracht, gewinnt er eine besondere Brisanz.

Regie führt Dominique Schnizer, der sich mit dieser Arbeit erstmals am DNT vorstellt. Seit der Spielzeit 2007/08 arbeitet er als freier Regisseur regelmäßig am Hamburger Schauspielhaus, für die Ruhrfestspiele Recklinghausen, das Theater Osnabrück und das Theater Heidelberg, wo er mit großem Erfolg die Uraufführung von Nis-Momme Stockmanns Der Mann, der die Welt aß in Szene setzte.

bühnenfassung von dominique schnizer

Regie: Dominique Schnizer / Ausstattung: Christin Treunert / Video: Bahadir Hamdemir / Dramaturgie: Angelika Rösser

Mit: Roswitha Marks; Christoph Heckel, Florian Jahr, Michael Wächter

Do, 10.3.11 / 20.00 Uhr / e-werk, maschinensaal

Do, 17.3.11 / 20.00 Uhr / e-werk, maschinensaal

Sa, 2.4.11 / 20.00 Uhr / e-werk, maschinensaal

Do, 14.4.11 / 20.00 Uhr / e-werk, maschinensaal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche