Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALPENVORLAND von Thomas Arzt im Tiroler Landestheater InnsbruckALPENVORLAND von Thomas Arzt im Tiroler Landestheater InnsbruckALPENVORLAND von Thomas...

ALPENVORLAND von Thomas Arzt im Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Sonntag, 2. März 2014, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Sieben Jugendfreunde treffen sich zu einem Grillfest auf dem Baugrundstück, auf dem zwei von ihnen ihr neues Zuhause errichten wollen. Doch noch bevor die ersten Würstel fertig sind, brechen alte Geschichten und neue Rivalitäten auf.

Gerade jetzt, wo alle dabei sind, sich beruflich und gesellschaftlich einzurichten, werden die Lebenskonzepte noch einmal radikal in Frage gestellt. Zwischen der Angst vor Stagnation und der Sehnsucht nach dem Beständigen scheint jede Entscheidung für den beruflichen Aufstieg oder die

Familienplanung immer auch mit der Heimat verbunden zu sein. An drei Tagen – im Frühling, im Sommer und im Herbst – wird schlaglichtartig ein packendes Porträt der Generation 30plus entworfen.

Der Oberösterreicher Thomas Arzt ist ein gefragter Dramatiker der jüngeren Generation. Mit Alpenvorland, 2012 mit dem Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts ausgezeichnet, gelingt ihm eine präzise Fallstudie und eine vielstimmige Tragikomödie über „die Vorstellung, sich ein Glück erbauen zu können“. Unterbrochen werden die knappen Spielszenen des Stückes von chorischen Einlagen und inneren Monologen der einzelnen Figuren.

Herbert Pixner, bekannt für seine innovative Volksmusik, komponierte eigens für das Tiroler Landestheater zu diesen Sequenzen die Musik, die er auch selbst eingespielt hat. Ausverkaufte Konzerte, Auftritte in Rundfunk und Fernsehen sowie eine ansehnliche Liste an CD-Einspielungen und vor allem seine Tourneen mit dem „Herbert Pixner Projekt“ machten den gebürtigen Meraner berühmt.

REGIE

Fabian Kametz

BÜHNE

Martin Kinzlmaier

KOSTÜME

Anke Drewes

MIT

Hannes .................... Kristoffer Nowak

Heidi ....................... Marions Fuhs

Sopherl .................... Nikola Rudle

Moritz ...................... Falk Seifert

Vroni ....................... Lisa Hörtnagl

Bimbo ..................... Sergej Gößner

Alf .......................... Timo Senff

WEITERE VORSTELLUNGEN

März: 9. (19.30), 13. (20.00), 20. (20.00), 22. (19.30), 28. (20.00)

April: 3. (20.00), 4. (20.00)5. (19.30), 30. (20.00)

Mai: 2. (20.00), 7. (20.00), 10. (19.30)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche