Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALPENVORLAND von Thomas Arzt im Tiroler Landestheater InnsbruckALPENVORLAND von Thomas Arzt im Tiroler Landestheater InnsbruckALPENVORLAND von Thomas...

ALPENVORLAND von Thomas Arzt im Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Sonntag, 2. März 2014, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Sieben Jugendfreunde treffen sich zu einem Grillfest auf dem Baugrundstück, auf dem zwei von ihnen ihr neues Zuhause errichten wollen. Doch noch bevor die ersten Würstel fertig sind, brechen alte Geschichten und neue Rivalitäten auf.

Gerade jetzt, wo alle dabei sind, sich beruflich und gesellschaftlich einzurichten, werden die Lebenskonzepte noch einmal radikal in Frage gestellt. Zwischen der Angst vor Stagnation und der Sehnsucht nach dem Beständigen scheint jede Entscheidung für den beruflichen Aufstieg oder die

Familienplanung immer auch mit der Heimat verbunden zu sein. An drei Tagen – im Frühling, im Sommer und im Herbst – wird schlaglichtartig ein packendes Porträt der Generation 30plus entworfen.

 

Der Oberösterreicher Thomas Arzt ist ein gefragter Dramatiker der jüngeren Generation. Mit Alpenvorland, 2012 mit dem Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts ausgezeichnet, gelingt ihm eine präzise Fallstudie und eine vielstimmige Tragikomödie über „die Vorstellung, sich ein Glück erbauen zu können“. Unterbrochen werden die knappen Spielszenen des Stückes von chorischen Einlagen und inneren Monologen der einzelnen Figuren.

 

Herbert Pixner, bekannt für seine innovative Volksmusik, komponierte eigens für das Tiroler Landestheater zu diesen Sequenzen die Musik, die er auch selbst eingespielt hat. Ausverkaufte Konzerte, Auftritte in Rundfunk und Fernsehen sowie eine ansehnliche Liste an CD-Einspielungen und vor allem seine Tourneen mit dem „Herbert Pixner Projekt“ machten den gebürtigen Meraner berühmt.

 

REGIE

Fabian Kametz

BÜHNE

Martin Kinzlmaier

KOSTÜME

Anke Drewes

 

MIT

Hannes .................... Kristoffer Nowak

Heidi ....................... Marions Fuhs

Sopherl .................... Nikola Rudle

Moritz ...................... Falk Seifert

Vroni ....................... Lisa Hörtnagl

Bimbo ..................... Sergej Gößner

Alf .......................... Timo Senff

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

März: 9. (19.30), 13. (20.00), 20. (20.00), 22. (19.30), 28. (20.00)

April: 3. (20.00), 4. (20.00)5. (19.30), 30. (20.00)

Mai: 2. (20.00), 7. (20.00), 10. (19.30)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑