Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Am Schwarzen See“ von Dea Loher bei den Vereinigten Bühnen Bozen„Am Schwarzen See“ von Dea Loher bei den Vereinigten Bühnen Bozen„Am Schwarzen See“ von...

„Am Schwarzen See“ von Dea Loher bei den Vereinigten Bühnen Bozen

Premiere 28.03.2014, 20 Uhr, Studio. -----

Das neueste Stück der renommierten Dramatikerin Dea Loher ist ein sensibel gezeichnetes Kammerspiel über die Verarbeitung von Trauer, brüchige Beziehungen und nach Lebenssinn strebende Menschen. Es ist das feinfühlige Porträt einer Elterngeneration, die mit dem Verlust ihrer Kinder alles verloren zu haben glaubt – die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft.

Gerti Drassl und Marie-Therese Futterknecht stehen hierbei erstmals gemeinsam auf einer Südtiroler Bühne. Zusammen mit Christoph Kail und Dominik Warta verkörpern sie zwei befreundete Elternpaare, die sich nach vier Jahren das erste Mal wieder treffen. Vier Jahre, in denen sich ihre Leben komplett verändert haben. Damals war es die perfekte Freundschaft: Gemeinsame Spaziergänge am Ufer des Sees, Gartenfeste, Angeltouren und auch die Kinder waren ein Herz und eine Seele. Als sie sich nun wiedertreffen, kommen all diese Erinnerungen hoch.

Die fröhlichen Abende, die aufkeimende Liebe zwischen ihren Kindern, die finanzielle Rettungsaktion, mit der Johnny den Bankrott von Eddies Brauerei abgewendet hat... alles scheint vordergründig gut. Aber der Blick auf das Wasser lässt auch andere alte Erinnerungen wieder hervorkommen. Der See, der jahrelang der Inbegriff von Lebensfreude, Urlaub und Freundschaft war, ist plötzlich das Mahnmal ihres größten Verlusts: der Tod ihrer Kinder.

Regie Dominique Schnizer

Ausstattung Christin Treunert

Licht Julian Marmsoler

Dramaturgie Ina Tartler

mit Gerti Drassl, Marie-Therese Futterknecht, Christoph Kail, Dominik Warta

29.03.2014, 20 Uhr

03.04.2014, 20 Uhr

04.04.2014, 20 Uhr

05.04.2014, 20 Uhr

06.04.2014, 20 Uhr

10.04.2014, 20 Uhr

11.04.2014, 20 Uhr

12.04.2014, 20 Uhr

13.04.2014, 20 Uhr

Stückeinführung, Studio

29.03.2014, 19.15 Uhr

TICKETS UND INFOS www.theater-bozen.it T 0471 065320

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche