Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Am Schwarzen See“ von Dea Loher bei den Vereinigten Bühnen Bozen„Am Schwarzen See“ von Dea Loher bei den Vereinigten Bühnen Bozen„Am Schwarzen See“ von...

„Am Schwarzen See“ von Dea Loher bei den Vereinigten Bühnen Bozen

Premiere 28.03.2014, 20 Uhr, Studio. -----

Das neueste Stück der renommierten Dramatikerin Dea Loher ist ein sensibel gezeichnetes Kammerspiel über die Verarbeitung von Trauer, brüchige Beziehungen und nach Lebenssinn strebende Menschen. Es ist das feinfühlige Porträt einer Elterngeneration, die mit dem Verlust ihrer Kinder alles verloren zu haben glaubt – die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft.

 

Gerti Drassl und Marie-Therese Futterknecht stehen hierbei erstmals gemeinsam auf einer Südtiroler Bühne. Zusammen mit Christoph Kail und Dominik Warta verkörpern sie zwei befreundete Elternpaare, die sich nach vier Jahren das erste Mal wieder treffen. Vier Jahre, in denen sich ihre Leben komplett verändert haben. Damals war es die perfekte Freundschaft: Gemeinsame Spaziergänge am Ufer des Sees, Gartenfeste, Angeltouren und auch die Kinder waren ein Herz und eine Seele. Als sie sich nun wiedertreffen, kommen all diese Erinnerungen hoch.

 

Die fröhlichen Abende, die aufkeimende Liebe zwischen ihren Kindern, die finanzielle Rettungsaktion, mit der Johnny den Bankrott von Eddies Brauerei abgewendet hat... alles scheint vordergründig gut. Aber der Blick auf das Wasser lässt auch andere alte Erinnerungen wieder hervorkommen. Der See, der jahrelang der Inbegriff von Lebensfreude, Urlaub und Freundschaft war, ist plötzlich das Mahnmal ihres größten Verlusts: der Tod ihrer Kinder.

 

Regie Dominique Schnizer

Ausstattung Christin Treunert

Licht Julian Marmsoler

Dramaturgie Ina Tartler

 

mit Gerti Drassl, Marie-Therese Futterknecht, Christoph Kail, Dominik Warta

 

29.03.2014, 20 Uhr

03.04.2014, 20 Uhr

04.04.2014, 20 Uhr

05.04.2014, 20 Uhr

06.04.2014, 20 Uhr

10.04.2014, 20 Uhr

11.04.2014, 20 Uhr

12.04.2014, 20 Uhr

13.04.2014, 20 Uhr

 

Stückeinführung, Studio

29.03.2014, 19.15 Uhr

 

TICKETS UND INFOS www.theater-bozen.it T 0471 065320

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑